Paid-Content-IVW im Oktober: FAZ und SZ wachsen schneller als Bild und Welt

Welt wächst kaum, Bild-Abos bald zur Hälfte unter zwei Euro

Im Oktober legten die meisten der Top-10-Titel in der Paid-Content-IVW zu – mit einer Ausnahme: Die Rheinpfalz hat im Vergleich zum Vormonat Abonnenten verloren. Ebenfalls auffällig: Die Welt wächst immer langsamer, kam im Oktober kaum voran. Die Details in der monatlichen Auswertung von Medieninsider.

18 Medien melden ihre Paid-Content-Verkäufe gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer melden und inwiefern die Digitalreichweite an Kombi-Angebote gekoppelt ist. 

Für die Paid-Content-Angebote deutscher Medienhäuser weist die IVW monatlich so genannte tägliche Nutzungsrechte (tNr) aus. Verlage können ihre Paid-Angebote melden, sofern der Abo-Preis pro Tag mindestens einen Cent beträgt. Damit wären fast alle Abonnements meldefähig. Ausnahme: Abos in Probemonaten, die unter 30 Cent liegen oder kostenlos sind. Bis heute melden allerdings nur 18 Zeitungen ihre Paid-Content-Zahlen. In der Medieninsider-Auswertung beschränken wir uns auf die Top 10 der Statistik. Im Verkaufsmonat Oktober waren das: Bild, Welt, SZ, FAZ, Rheinpfalz, Freie Presse, Rheinische Post, Augsburger Allgemeine, Nordwest-Zeitung und die Passauer Neue Presse.

Im Jahresvergleich steigerten alle Titel bis auf die Rheinpfalz ihre Paid-Content-Abos im zweistelligen Prozentbereich. Gegenüber Oktober 2021 ist die Nordwest-Zeitung am meisten gewachsen (+ 62 Prozent), gefolgt von SZ (+ 44 Prozent) und FAZ (+ 42 Prozent). Die Welt legte im Vergleich zum Oktober 2021 um 22 Prozent zu. Dahinter die Passauer Neue Presse (+ 19 Prozent), Freie Presse (+ 15 Prozent) und die Rheinische Post (+ 14 Prozent). Die Schlusslichter sind Bild (+ elf Prozent), Augsburger Allgemeine (+ elf Prozent) und Rheinpfalz (+ sechs Prozent). 

Allerdings: In absoluten Zahlen bilden die überregionalen Titel Bild (+ 63.040), SZ (+ 46.296), Welt (+ 38.111) und FAZ (+ 32.057) die Spitze, außer ihnen wuchs im Vergleich zum Vorjahresmonat niemand fünfstellig. 

Bei der Veröffentlichung der Verbreitung für Oktober 2022 hatte es zunächst Unstimmigkeiten zwischen gemeldeten und veröffentlichten Zahlen gegeben. Medieninsider arbeitet mit den inzwischen von der IVW korrigierten Zahlen. 

FAZ und SZ wachsen im Oktober stärker als Springer-Titel

Im Oktober steigerten FAZ, SZ, Nordwest-Zeitung und Passauer Neue Presse ihre Paid-Content-Abos gegenüber dem Vormonat am deutlichsten. Sie alle liegen im Wachstum vor den beiden Springer-Titeln. Auffällig: Das Wachstum der Welt flacht kontinuierlich ab, stagnierte im Oktober fast.

► Das stärkste Wachstum gegenüber dem Vormonat verzeichnet mit + 3,7 Prozent die FAZ. Sie gewann 3887 Abonnenten hinzu und kommt jetzt auf insgesamt 108.044 Paid-Content-Abos. Sie punktete offenbar weiterhin mit Sonderangeboten. Bereits im September bot sie das dreimonatige Probe-Abo für einen Euro pro Monat an (normalerweise: ein Euro pro Woche). Entsprechend stiegen die Abo-Zahlen vor allem im Segment unter zwei Euro um 2971 Abonnenten auf jetzt 10.277 (+ 40,7 Prozent). Im mittleren Preis-Segment sank die Zahl um 585 auf 8380 (- 6,5 Prozent), im oberen stieg sie um 1501 auf 89.387 (+ 1,7 Prozent). Der FAZ gelang es im Oktober also, Nutzer beim Upselling mitzunehmen.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Kevin Dusch
Kevin Dusch
Kevin Dusch ist seit 2021 freier Redakteur bei Medieninsider. Journalistisch ausgebildet wurde er an der Axel Springer Akademie. Davor standen Stationen bei lokalen Medien seiner Heimat Rostock wie das Rostocker Journal, die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Radio LOHRO. Zwischenzeitlich verantwortete er in der Corporate Publishing-Tochter von Axel Springer verschiedene Text- und Filmproduktionen. Neben Medienthemen interessiert er sich vor allem für Geschichte und Politik.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen