Sebastian Vorbach verlässt Reichelt-Portal Nius

Bereits im Mai deutete sich an, was jetzt offiziell wurde: Sebastian Vorbach und Nius gehen getrennte Wege. Am Mittwoch gab der Journalist bekannt, das Portal zu verlassen. Gründe für den Wechsel oder gar ein neues berufliches Ziel nannte er nicht.

Vorbach stieß vor zweieinhalb Jahren zum Medienprojekt, das rund um den ehemaligen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt entstanden ist und später in der Marke Nius aufging. Als Mitglied der Chefredaktion war er für die Bewegtbildformate zuständig, moderierte zudem das Talk-Format Stimmt, das vom ehemaligen Bild-Talk Viertel nach Acht inspiriert war.

Der 36-Jährige zählte nach dem Start zu den Schlüsselfiguren für den Aufbau von Nius. Innerhalb weniger Monate ist er die zweite, die das Portal verlässt. Im Frühling berichtete Medieninsider bereits über den Abgang von Willi Haentjes, der wie Vorbach zu den ersten Bild-Mitarbeitern zählte, die Reichelt nach dessen Rauswurf gefolgt waren. Zum damaligen Zeitpunkt zeichnete sich bereits ab, dass auch Vorbach das Portal verlässt.

Damit haben sich große Teile der redaktionellen Führungsmannschaft zwei Jahre nach dem Start von Reichelts Medienaktivitäten verabschiedet. Offiziell im November 2023 verließ bereits Jan David Sutthoff das Portal, der erst einige Monate zuvor als Chefredakteur angeheuert hatte und erst im April bei einem neuen Arbeitgeber anheuerte.

Anschließend übernahm Reichelt, der bis dahin operativ außen vor bleiben sollte, selbst die redaktionelle Leitung. Mittlerweile ist er auch Teil der Geschäftsführung des Unternehmens hinter der Medienmarke.

Mehr zum Thema:

Diese Schlüsselfigur verlässt das Reichelt-Portal Nius

Chefredakteur Jan David Sutthoff verlässt Reichelt-Portal Nius

Florian Schröder über Julian Reichelt: „Hingehen und gezielt erschrecken“

Fleischhauer-Rückzug: Nius und das Reichelt-Dilemma

TikTok-Analyse im Juli: Wie Nius seine Sperre umgeht

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Stießen im Oktober 2024 erst hinzu: Alexander Kissler (li.) und Tim Thorer (re.) heuerten bei Nius von Julian Reichelt an. Foto: Nius

Mitglied der Chefredaktion verlässt Nius

0
Tim Thorer geht nach nur vier Monaten.

TikTok-Analyse: Dieser neue Kanal holte im Dezember die meisten Views

0
Die Reichweite bei TikTok steigt. Medieninsider hebt die Grenze, mit der Publisher ins Ranking aufsteigen, deshalb weiter an. Während die Plattform im Dezember einen üblichen Account sperrte, war ein Newcomer besonders erfolgreich.
Lese-Letter Marvin Schade

Ulf Poschardt wird für Springer zur Randnotiz

0
Diese Woche im Lese-Letter von Medieninsider: Springer will mal wieder alles anders machen, DuMont auch und setzt KI dabei die Krone auf. Und die Medienregulierung enthält absurde Lücken.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

1 ERGÄNZUNG

  1. Das ist schade. Stimmt, habe ich gerne geguckt, denn Herr Vorbach war in der Lage, die Sendung wirklich klug und moderat zu führen. Leider werden bei Nius Leute wie Herr Hahne ständig eingeladen. Ich fand toll, dass Herr Vorbach auch in der Lage war, den Mitwirkenden aufzuzeigen, wann sie über das Ziel hinaus geschossen sind. Stimmt, war mit Herrn Vorbach ein gutes Kontrastportal zu Nius. Mal sehen, was nun daraus wird…

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet