Monatsarchive: November, 2024

Adé, Schwäbische: Redakteurinnen gründen eigenes Start-up

Reichweiten-Strategie, Sparprogramm, Sorge vor dem Rechtsruck: Der neue Kurs der Schwäbischen Zeitung war vielen Mitarbeitern zu viel. In Lindau gründen Ehemalige nun Kolumna – und versuchen den Gegenentwurf. 

Rheinische Post: Ludwig Krause leitet Lokalredaktion Düsseldorf

Er folgt auf Nicole Lange, die zum Mitglied der Chefredaktion aufsteigt.

Tagesspiegel: Sebastian Arcq wird Head of Data

Er kommt von der Strato AG.

KI-Siegel für Journalismus? Wenn, dann richtig

Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Journalismus erfordert Fingerspitzengefühl – zu schnell ist Vertrauen verspielt. Als Ausgleich wird Transparenz gefordert. Doch könnte sich diese sogar negativ auswirken. Über eine wichtige Diskussion und Lösungsansätze.

Wenn alle klatschen, wird alles gut 

Am Tag nach der nächsten großen Springer-News soll die Belegschaft erst einmal vor allem eines: applaudieren. Welt-CEO Peter Würtenberger macht beim „All Hands“ den Chefanimateur. Fragen wegen des Umbruchs oder Unsicherheiten? Bitte per E-Mail.

Eine Not soll zur Tugend werden

Axel Springer will mal wieder alles anders machen. Jetzt kommt die so genannte Premium-Gruppe, hinter der sich eine Zentralisierungsstrategie verbirgt. Einige Beobachtungen, die auch etwas über das Innenleben des Medienhauses verraten.

Ulf Poschardt wird für Springer zur Randnotiz

Diese Woche im Lese-Letter von Medieninsider: Springer will mal wieder alles anders machen, DuMont auch und setzt KI dabei die Krone auf. Und die Medienregulierung enthält absurde Lücken.

Mauerfall bei Axel Springer

Mathias Döpfner definiert den Begriff der Deutschen Einheit neu. Bestimmte Medienmarken sollen zu Zentralredaktionen in einer neu gebündelten Gruppe werden und auch unternehmerisch zusammenrücken. Das betrifft sogar Politico.

Want to stay up to date with the latest news?

We would love to hear from you! Please fill in your details and we will stay in touch. It's that simple!

error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet