StartPublishing

Publishing

Hamburger Morgenpost schafft die tägliche Zeitung ab 

Dass Verleger Arist von Harpe darüber nachdenkt, die täglich erscheinende Zeitung abzuschaffen, war zuletzt ein offenes Geheimnis. Nun ist es beschlossene Sache: Ab 2024 wird die Hamburger Morgenpost nur noch zum Wochenende gedruckt erscheinen. Wie die Pläne für die neue Ausgabe aussehen und was das für das Personal bedeutet. 

Causa Reichelt: Spiegel-Korrektur erhöht Druck auf Stern-Preis-Jury

Zweifel an den Aussagen einer wichtigen Belastungszeugin in der Causa Reichelt haben beim Spiegel nun zu einer Korrektur der Berichterstattung geführt. Die Entscheidung erhöht auch den Druck auf die Jury des Stern-Preises. Die hatte sich bislang geweigert, die Auszeichnung als Geschichte des Jahres (2022) zu überprüfen.

Nach Wechsel an Spiegel-Spitze: Redakteure planen einen Beirat 

Die für weite Teile der Redaktion überraschende Trennung von Chefredakteur Steffen Klusmann ist beim Spiegel noch nicht überwunden. Um zukünftige Erschütterungen zu vermeiden, wollen sich manche nun Gehör verschaffen – in einem neu gegründeten Redaktionsbeirat. Was er bezwecken soll, wer hinter der Idee steckt und was die Initiative mit der Mitarbeiter KG zu tun hat. 

Plugin für ChatGPT: Fake News im Namen von Springers Welt

Axel Springers Welt hat „als erste deutsche Medienmarke“ ein News-Plugin für ChatGPT gelauncht. Entstanden ist ein Tool, das mit der Glaubwürdigkeit des Journalismus spielt. Ein Erfahrungsbericht.

Umbau der Chefredaktion: Carsten Fiedler heuert bei Burda Forward an

Im Sommer dieses Jahres verkündete Carsten Fiedler in eigener Sache, seinen Posten als Chefredakteur abzugeben und den Kölner Stadt-Anzeiger zu verlassen. Sein neues berufliches Ziel nannte er nicht. Medieninsider weiß nun, wohin es Fiedler ziehen wird, welche weiteren Umstrukturierungen es geben wird und was an dem Wechsel kompliziert ist.

Fleischhauer-Rückzug: Nius und das Reichelt-Dilemma

Mit Jan Fleischhauer soll einer der meistbeachteten Kolumnisten Deutschlands eine eigene Sendung auf dem Portal bekommen, das rund um die Aktivitäten von Ex-Bild-Chef Julian Reichelt entsteht. Nach der Ankündigung im Juli passierte erst einmal: nichts. Und das könnte nach Informationen von Medieninsider auch so bleiben – was auch einen im Hintergrund schwelenden Konflikt bei Nius noch einmal verschärfen dürfte.

Marion Horn schnürt Ressorts neu und holt zwei Frauen zurück zu Bild

Marion Horn holt ehemalige Bild-Frauen zurück und gibt ihnen weitreichende Verantwortung.

Nach Klusmann-Trennung: Spiegel-Chef Kurbjuweit löst umstrittene Redaktionseinheit auf 

Nach Informationen von Medieninsider löst Spiegel-Chefredakteur eine Redaktionseinheit auf, die als zentral im Streit zwischen seinem Vorgänger Steffen Klusmann und Geschäftsführer Stefan Ottlitz galt. Davon ist auch eine Personalie betroffen, die unter Klusmann stark umstritten war.

Editorial Desk: Spiegel stellt Redaktionsführung neu auf

Nach dem Wechsel in der Chefredaktion des Spiegel gibt es eine Reihe weiterer Personalien – verbunden mit dem Aufbau einer neuen, zweiten Führungsriege.

Michael Bröcker geht bei Steingarts Media Pioneer von Bord

Damit steht die Gründungschefredaktion vor der Auflösung.

Politico-Launch in Deutschland: Axel Springer zögert – auch wegen Gabor Steingart

Das Elite-Medium Politico treibt seine internationale Expansion in großen Schritten voran. Nur im Heimatmarkt von Eigentümer Axel Springer gibt man sich auffällig zögerlich. Der Grund: Der Konzern steht sich beim Deutschlandstart selbst im Weg – und dann gibt es da noch Gabor Steingart. Nun zeichnet sich aber eine Lösung ab.

Neues Portal Nius von Vius: Wie Investor Frank Gotthardt Reichelts Reich übernimmt 

Mit Nius geht ein Newsportal an den Start, das aus den Aktivitäten rund um den ehemaligen Bild-Chef Julian Reichelt hervorgeht. Während die Macher von Nius versprechen, die „Stimme der Mehrheit“ zu sein, hat die Mehrheit hinter den Kulissen nur eine Stimme – und das ist nicht die von Reichelt.

„Axel Springer ist keine Fleischfabrik“: Der emotionale Appell eines langjährigen Bild-Journalisten

Die Umsetzung der „Digital only“-Strategie bei Bild stößt intern auf heftige Kritik. Ein langjähriger Mitarbeiter wirft der Bild-Führung nun mangelnde Wertschätzung und Respektlosigkeit vor.

So viele Bild-Reporter bleiben in den Regionen übrig

Der Axel-Springer-Konzern beteuert seit Beginn seiner Sparmaßnahmen in Deutschland, keine journalistischen Stellen zu streichen. Bei der Neuaufstellung von Bild wird an diesem Versprechen gerüttelt.

Agenda-Setting-Monitor: So halten Aktivisten den Klimawandel in den Medien

Die Analyse von azernis und Medieninsider zeigt: In den vergangenen Monaten ist das Klima in den digitalen Leitmedien prominenter geworden. Das hat auch mit der „Letzten Generation“ zu tun

Bild-Chefin Marion Horn: „Ich habe kein Sparziel“

Bild-Chefin Marion Horn spricht im ersten Interview seit ihrem Amtsantritt über ihre ersten Monate bei Bild und die radikalen Pläne zum Umbau.

„Digital only“-Strategie bei Bild kostet bis zu 200 Stellen und Regio-Standorte

Bild beginnt mit der Umsetzung der „Digital only“-Strategie. Das hat vor allem Auswirkungen auf die Regionalstandorte. Die Deails:

Die Sache mit der Methodik: So sind die Zahlen im Digital News Report zu lesen 

Die Ergebnisse des Digital News Reports zum Bezahlverhalten deutscher Online-Nutzer sind immer wieder ernüchternd – aber sind sie überhaupt plausibel? Was man über die Studie wissen muss.

Digital News Report 2023: So tickt Deutschlands Online-Bevölkerung

Das Reuters Institute hat mal wieder die Online-Bevölkerung nach ihrem Verhalten untersucht. Der Digital News Report für Deutschland zeigt: Nach einem Erfolgsjahr für Paid-Angebote ist die Zahlungsbereitschaft für Online-Medien 2022 wieder gesunken. Wir haben die Ergebnisse zusammengefasst.

Stellenabbau bei Springers Upday – jeder Dritte muss gehen

Gemeinsam mit Samsung expandierte Springers News-Aggregator Upday in 34 Märkte. Nun muss ein großer Teil der Belegschaft gehen. Schon in den vergangenen Monaten hat es einige weitreichende Veränderungen gegeben. Wie es zu dieser Entwicklung kommt und wie viele Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen.

Nach Konflikten: Bild baut Social-Media-Ressort um

Bild hat das Ressort Social Media und Audience Develpment in seiner bisherigen Form aufgelöst. Das hat nicht nur strategische Gründe.