StartPublishing

Publishing

Umbau bei Bild: Wenn drei sich streiten, freut sich die Vierte 

Marion Horn ist neue Chefredakteurin von Bild. Ihr Comeback hat drei Gründe: Johannes Boie, Alexandra Würzbach und Claus Strunz.

Springer wirft Bild-Chefredaktion raus – Marion Horn kehrt zurück

Axel Springer informiert die Belegschaft in diesen Minuten über eine komplette Neuordnung der Bild-Chefredaktion. Dabei trennt sich der Konzern von den amtierenden Chefredakteuren Johannes Boie, Claus Strunz und Alexandra Würzbach. Eine Nachfolge steht bereits fest.

Deutschlandchef Florian Eder verlässt Politico 

Florian Eder ist eine der zentralen Figuren von Politico Europe. Zuletzt verantwortete er den Aufbau der Deutschlandaktivitäten von Springers Elite-Medium. Nun wird er das Unternehmen verlassen.

Diese Publisher sind bei Google News erfolgreich

Google gilt mit seinem News-Angebot als zuverlässiger Traffic-Lieferant für digitale Publisher. Eine Analyse von Medieninsider und azernis zeigt nun, welche Publisher wie oft bei Google News in den Schlagzeilen laufen. Dabei wird deutlich: Regionale Portale setzen sich nur durch, wenn News aus ihrer Region von größerer Bedeutung sind. 

Deshalb kämpfen Publisher mit der Digitalabo-Flaute

Digitale Publisher konnten sich in den vergangenen Monaten über starke Wachstumsraten im Abo-Geschäft freuen. Der Trend scheint nun aber vorbei.

Neue Doppelspitze beim Focus – Teile der Redaktion werden umgesiedelt

Der Focus bekommt eine Doppelspitze: Franziska Reich und Georg Meck werden übernehmen. Die eigentliche Nachricht ist aber eine andere: Auf die Redaktion kommen wieder erhebliche Veränderungen zu.

Burdas Bunte lagert Art-Direktion und Grafik aus

Die Bunte unter Führung von Chefredakteur Robert Pölzer soll Kompetenzen in der Magazinherstellung abgeben. Wie der Verlag am Dienstagmittag gegenüber Mitarbeitern verkündete, werden die Abteilungen Art Direktion und Grafik ausgelagert.

Print-Rückzug: Springer verzichtet auf Sonntagszustellung 

Nach der ersten Ankündigung von CEO Mathias Döpfner am Vormittag gab das Springer-Management beim All Hands weitere Einblicke in die Maßnahmen des „Strategieprojektes“. Dabei gaben vor allem die Welt- und Bild-Geschäftsführer Carolin Hulshoff Pol und Claudius Senst Details zum Rückzug aus dem Printgeschäft bekannt.

Nach Aus bei Gruner + Jahr: So sicherte Nikolaus Förster Impulse das Überleben

Impulse-Chef Nikolaus Förster spricht im Interview darüber, wie er sein Magazin 2013 per Management-Buy-out aus Gruner + Jahr herausgelöst hat.

Zu diesen Kernzeiten veröffentlichen Publisher ihre Artikel

Das Internet ermöglicht es, rund um die Uhr Inhalte zu veröffentlichen und sich besser an Nutzergewohnheiten anzupassen. Wie gehen Publisher mit dieser Freiheit um? Unser Agenda-Setting-Monitor zeigt, wann führende Online-Medien aktiv sind.

Kahlschlag bei RTL und Gruner + Jahr: Gregor Peter Schmitz steigt auf

Der Kahlschlag bei RTL und vor allem Gruner + Jahr hat auch personelle Folgen. Stern-Chef Gregor Peter Schmitz steigt weiter auf.

Investigativ-Fusion bei Welt: Ein Machtkampf eskaliert

Ulf Poschardt will zwei Ressorts zusammenführen, die augenscheinlich gut zusammenpassen. Doch die Pläne des Welt-Chefredakteurs sorgen intern für einen großen Konflikt. Und das hat – nicht zum ersten Mal – mit Tim Röhn zu tun. Nun eskaliert ein Machtkampf.

So begründet Springer-CEO Mathias Döpfner die Einsparungen bei Welt

Springer-CEO Mathias Döpfner hat im Interview mit der Deutschen Presse Agentur erwähnt, was man bereits wusste: Im Zuge des „Strategieprojekts“ wird es besonders im deutschen Mediengeschäft zu personellen Einsparungen kommen. Der Betriebsrat der Welt nimmt das zum Anlass, erneut zu protestieren. Döpfner reagiert auf den „offenen Brief“ deutlich.

Agenda-Setting-Monitor: So unterschiedlich berichteten Leitmedien über die Silvesterkrawallen 

Nach den teilweise gewaltsamen Krawallen zum Jahreswechsel entfachte eine Debatte darüber, ob Medien das Thema rechtzeitig aufgegriffen und anschließend angemessen mit der Herkunft der mutmaßlichen Täter umgegangen sind. Der Agenda-Setting-Monitor von Medieninsider und azernis zeichnet die Berichterstattung digitaler Leitmedien nach. 

Vorwürfe der sexuellen Belästigung: Welt trennt sich von Mitarbeiter

Die Welt trennt sich nach Informationen von Medieninsider von einem ihrer verantwortlichen Redakteure. Am Donnerstag verkündete Ulf Poschardt ein sofortiges Ende der Zusammenarbeit. Grund dafür sind nach Informationen von Medieninsider Vorwürfe der sexuellen Belästigung.

Fake-Interview: Bild fällt auf falschen Drachenlord herein – und spricht von „krimineller Energie“

Die Bild-Zeitung hat ein Interview mit dem „Drachenlord“ veröffentlicht. Das Problem: Der Interviewpartner war ein Fake.

Balzli-Nachfolge: Horst von Buttlar wird neuer WiWo-Chefredakteur

Horst von Buttlar wird am 1. März 2023 die Chefredaktion der WirtschaftsWoche übernehmen. Er wechselt von RTL Deutschland

Trend-Report: So wird laut Reuters Institute das Medienjahr 2023

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem großen Trend-Report des Reuters Institutes in der Zusammenfassung.

Agenda-Setting-Monitor: So berichteten deutsche Leitmedien über Elon Musks Twitter-Übernahme

Elon Musk sorgte 2022 mit der dramatischen Übernahme von Twitter für besondere Aufmerksamkeit. Welche Relevanz haben die Medien dem Thema eingeräumt? Der Agenda-Setting-Monitor von Medieninsider gibt Aufschluss darüber.

Führungschaos bei Bild: Claus Strunz und Alexandra Würzbach bleiben

TV-Chef Claus Strunz und BamS-Chefin Alexandra Würzbach sollen in ihren Rollen bei Bild bleiben. Eigentlich lauteten die Pläne anders.

Bild-Beben: Umbau in Chefredaktion sorgt für Chaos und Empörung

Die Nachricht über den Umbau in der Chefredaktion von Bild hat ein Beben ausgelöst. Medieninsider zeichnet ein Stimmungsbild.
Der kostenlose Medieninsider-Newsletter

Keine unserer Artikel verpassen! Mit unserem Newsletter halten wir dich auf dem Laufenden. Er ist kostenlos und du kannst ihn jederzeit abbestellen.