Start Publishing
Publishing
Millennial-Medien und die Frage nach ihrer Perspektive
Ein Gespräch mit Felix Dachsel über den schwierigen Markt der Jugendportale, ihre Notwendigkeit und die Suche nach passenden Geschäftsmodellen.
Superwahljahr 2021: die neue stern-Partei
Der stern überschreitet berufsethische Grenzen hin zum Aktivismus. Ein Kommentar von Marvin Schade.
Diese Medientrends erwartet das Reuters Institute 2021
Das Reuters Institute hat seine jährliche Studie zu den Medientrends des neuen Jahres veröffentlicht – Medieninsider hat sich durch die 38 Seiten gelesen und eine Zusammenfassung erstellt.
Business Insider führt Paid Content ein
Im Interview sprechen die Chefredakteure und Geschäftsführer darüber, wie es ist, in dieser besonderen Zeit zwei Medienmarken zusammenzuführen, was sie für die Stimmung in ihrer Redaktion tun und sie verraten, welches nächste große Projekt sie sich für 2021 vorgenommen haben.
Nach Bento und Zett: Auch Noizz verstummt
Nachdem der Spiegel-Verlag sein Jugendmedium Bento eingestellt und Zeit Online die Marke Zett zum Ressort umfunktioniert hat, ist jetzt auch für das Springer-Portal Noizz Schluss.
Rheinischer Frost
Seit bald einem Jahr führt Moritz Döbler die Rheinische Post. Doch Chefredakteur und Belegschaft werden nicht warm miteinander – auch weil er den richtigen Ton nicht trifft.
Die Jungs von T-Online
T-Online will Deutschlands „digitales Leitmedium“ werden. Doch die Redaktion stößt an ihre Grenzen. Innerhalb kurzer Zeit gehen mehrere weibliche Führungskräfte. Was ist da los?
„Der Distanzverlust ist Teil des Mediensystems“
Jakob Augstein hat kein Verständnis für das Verhalten der Medien während der Corona-Pandemie. Im Interview kritisiert er den Distanz-Verlust, spricht über Cancel Culture und erklärt, weshalb er bei Twitter aussteigt.
Jens Spahn, sein Gesundheitsportal und Google: Dürfen die das?
Das Nationale Gesundheitsportal des Bundesgesundheitsministeriums und die Kooperation mit Google provoziert heftige Kritik. Im Raum steht auch die Frage: Ist das Portal an sich überhaupt erlaubt?