EU-Sanktionen: So gehen TV-Sender mit der russischen Video-Agentur Ruptly um

Die Europäische Union hat Sanktionen gegen russische Staatsmedien erlassen, die eine Ausstrahlung von Propaganda-Inhalten in Deutschland und anderen europäischen Ländern verhindern sollen. Ruptly ist von den Sanktionen nicht betroffen. Die Video-Agentur wurde von RT DE gegründet und ist damit ebenfalls kremlfinanziert. Zwar stellt das Unternehmen zahlreiches Videomaterial aus aller Welt kostenpflichtig zur Verfügung, Putin-Propaganda gibt es für Kunden aber gratis. Wer mit der Agentur zusammenarbeitet, muss sich auch mit der Frage auseinandersetzen, damit die Kreml-Politik zu unterstützen.

Kontext: Darum ist Ruptly von den EU-Sanktionen ausgenommen

Dass Ruptly seiner Tätigkeit weiter nachkommen kann, erklärt ein Sprecher der EU-Kommission auf Nachfrage von Medieninsider so:

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Florian Silbereisen, Foto: MDR/ARD/JürgensTV/Thorsten Jander

Das kosten die Silbereisen-Shows im Ersten

0
Die ARD steht unter Spardruck. Für Sendungen mit Stars wie Florian Silbereisen gibt sie weiter Millionen aus. Medieninsider enthüllt, was die Feste-Shows mit dem Sänger und Entertainer kosten. 

Jennifer Wilton verlässt die Welt

0
Noch ein hochrangiger Abgang in der „Premium-Gruppe“ von Axel Springer. Am Donnerstagmorgen gab Jennifer Wilton bekannt, die Welt zu verlassen. Ein weiterer Mann rückt auf.
Lese-Letter Marvin Schade

Google-Interview macht keine Hoffnung

0
Diese Woche im Lese-Letter: Der Protestbrief der Stern-Redaktion gegen die Abwicklung der Dokumentation, eine Übersicht der Köpfe in Springers „Premium-Gruppe“ und ein Interview mit Googles Suchmaschinenchef Pandu Nayak.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet