Handelsblatt-CEO Andrea Wasmuth: „Was nichts kostet, ist nichts wert.“

Andrea Wasmuth, Geschäftsführerin der Handelsblatt Media Group, spricht im Directors‘ Club darüber, wie das Unternehmen durch das zweite Jahr der Corona-Krise gekommen ist, warum Live-Journalismus so ein großes Potenzial hat und wie sich das Zusammenarbeiten über die Pandemie hinaus verändern wird. 

Die ersten beiden Jahre der Coronapandemie hatten für Medienunternehmen unterschiedliche Auswirkungen. Das Vertrauen in die Berichterstattung ist grundsätzlich gestiegen, belastbare Informationen waren etwas wert. Viele Medien vermeldeten steigende Abonnentenzahlen, vor allem im Digitalen. Auf der anderen Seite brachen wichtige Geschäftsfelder ein, vor allem das Werbe- und Eventgeschäft waren betroffen. Das galt auch für die Handelsblatt Media Group, doch Geschäftsführerin Andrea Wasmuth sagt Ende 2021:

„Ich würde sagen, wir sind besser als vor Krise.“

Zahlen zur geschäftlichen Entwicklung nennt Wasmuth nicht, spricht lediglich von Umsatzsteigerung. Dafür gibt sie Einblick, wie sich das Unternehmen auf die Pandemie eingestellt und Geschäftsmodelle umgebaut hat. Über den Umbau des Eventgeschäfts sagt sie:

„Wir haben relativ schnell gesagt: wir können nicht einfach ein Event in einen Zoom-Call verlagern. Wir müssen es eher als Infotainment, eher Richtung TV denken.“

„Wir haben 2021 über 300 Events, Webinare und Trainings gemacht.“

  • du sparst zwei Monatsbeiträge
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • verlängert sich automatisch, monatlich kündbar
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
  • Lade dein Konto mit 2 Credits zu 19 € auf, mit denen du neben diesem noch
    einen weiteren Artikel lesen kannst
  • keine automatische Verlängerung, keine Mitgliedschaft, keine Teilnahme an Medieninsider-Events
  • Erwirb für Mitarbeiter deines Unternehmens Lizenzen für eine rechtssichere Nutzung
  • Zentrale Verwaltung der Nutzer durch einen Admin
  • Eine Rechnung pro Jahr für alle Lizenzen zusammen

Diese Angebote berechtigen nicht zur Nutzung der Artikel in Pressespiegeln (o. Ä.).
Klicke hier zum Erwerb von passenden Nutzungslizenzen.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

IVW

Paid-Content-IVW: Musk-Beitrag sicherte der Welt den Dezember ab

0
Die Springer-Medien steigen aus der Meldung der digitalen Abos aus. Bild überschritt zum Schluss die Marke von 800.000 bezahlten Accounts. Die Welt kämpfte im Dezember trotz des erfolgreichen Musk-Beitrags, zu dem Medieninsider neue Konvertierungszahlen vorliegen.
IVW

Publisher verzeichnen kaum Black-Friday-Effekt

0
Während sich Publisher zufrieden mit ihren Aktionen zeigen, spiegeln sie sich in den IVW-Zahlen kaum wider.

Weidel vs. Wagenknecht: So viele Abos hat Welt mit dem TV-Duell gedreht 

0
Für ein Wachstum im Bestand sorgte das umstrittene Experiment mit den Spitzenpolitikerinnen von AfD und BSW trotzdem nicht. Was die Paid-Content-IVW für Oktober ebenfalls zeigt: Mit dem Handelsblatt und der Stuttgarter Zeitung kämpfen derzeit ausgerechnet die Publisher, die aufs Jahr gerechnet am stärksten gewachsen sind. Ein weiterer Titel zieht sich zurück.
Kevin Dusch
Kevin Dusch
Kevin Dusch ist seit 2021 freier Redakteur bei Medieninsider. Journalistisch ausgebildet wurde er an der Axel Springer Akademie. Davor standen Stationen bei lokalen Medien seiner Heimat Rostock wie das Rostocker Journal, die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Radio LOHRO. Zwischenzeitlich verantwortete er in der Corporate Publishing-Tochter von Axel Springer verschiedene Text- und Filmproduktionen. Neben Medienthemen interessiert er sich vor allem für Geschichte und Politik.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet