Die verdächtige Stille beim Spiegel

Hallo Medieninsider!

Schön, dass du dabei bist! Was dich in dieser Woche unter anderem im Lese-Letter erwartet:

► Beim Spiegel wird es verdächtig schnell wieder ruhig – doch das sollte nicht täuschen.

► Bild baut sein Social-Media-Ressort um – was nicht nur strategische Gründe hat (direkt zum Artikel

► Eine finnische Redaktion überprüft zahlreiche Ukraine-Berichte eines Autors, der auch für deutsche Medien gearbeitet hat – wie Welt und Rheinpfalz damit umgehen (direkt zum Artikel)

► In den TikTok-Charts von Simon Pycha fällt auf: Die Öffentlich-rechtlichen bauen ihre Aktivitäten aus, während sich private Anbieter zurücknehmen (direkt zum Artikel)

► Anne-Kathrin Gerstlauer kommt zu unserem nächsten Q&A und berichtet darüber, wie sie ihren Newsletter Texthacks aufgebaut hat (direkt zur Anmeldung)


Dieser Text ist die Archiv-Fassung des wöchentlichen Lese-Letters. Um zukünftige Ausgaben gratis zu lesen, kannst du ihn per E-Mail abonnieren:

Beim Spiegel scheint schnell wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Wer nach dem Rauswurf von Chefredakteur Steffen Klusmann nicht in Gleichgültigkeit verfallen ist, zeigt sich resigniert. Selbst das Lager der Empörten, die sich nach Bekanntwerden der Nachricht sofort gegen ihre Vertreter in der einflussreichen Mitarbeiter KG positioniert hatten, ist weitgehend verstummt. Ihr Antrag auf Abwahl der KG-Geschäftsführer war schneller vom Tisch, als er formuliert war. Möglicherweise haben die Initiatoren selbst nicht daran geglaubt, bei einem Misstrauensvotum die erforderliche Zweidrittelmehrheit der stillen Gesellschafter zu erreichen. Die Menschen sind nicht begeistert von dem, was passiert, manche sind eher enttäuscht oder sogar wütend. Aber der große Volksaufstand bleibt aus.

Haben ich beim Spiegel also alle mit der neuen Situation arrangiert? Wohl kaum.

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen