Nach nur sechs Monaten: Schwecke verlässt ProSiebenSat.1 – und heuert offenbar bei RTL an

Er kam, um die Vermarktung des TV-Konzerns neu aufzustellen, doch das Vorhaben endet in einem Intermezzo. ProSiebenSat.1 und Carsten Schwecke, der im Oktober die Führung des Vermarkters Seven.One Media übernommen hatte, gehen schon wieder getrennte Wege. Per Pressemitteilung teilt das Unternehmen mit, dass der Vermarktungschef bereits beurlaubt wurde.

Angaben zu den Gründen macht ProSiebenSat.1 nicht, auch erfolgt die Pressemitteilung ohne jede Form der üblichen Wertschätzungen. Im Gegenteil: CEO Bert Habets geht gar nicht auf den scheidenden Manager ein, kommentiert vielmehr die interimistische Nachfolge. So soll Markus Breitenecker, gerade erst in den Vorstand berufen, die Vermarktung vorerst übernehmen. Auch Schwecke kommt in der Mitteilung nicht zu Wort, eine Anfrage von Medieninsider blockte er zudem ab.

Die Trennung erfolgt aus mehreren Gründen zu einem heiklen Zeitpunkt. So hatte Schwecke, der zuvor die Vermarktungsgeschäfte von Axel Springer verantwortete, den Posten vor gerade einmal sechs Monaten übernommen, das Management des ProSiebenSat.1-Vermarkters neu aufgestellt. Erst im Februar verkündete der Konzern gemeinsam mit der Mediengruppe RTL eine engere Kooperation. So sollen die Vermarkter auch im Bereich AdTech zusammenrücken – das Projekt „Olymp“ gilt als zentral in der Positionierung gegenüber den großen US-Plattformen.

Gleichzeitig erfolgt die Trennung mitten in einer schweren Konzernkrise. So ist unter den Gesellschaftern von ProSiebenSat.1 ein Machtkampf über die Ausrichtung des Mischkonzerns entfacht. Großaktionär Media For Europe (MFE) forciert dabei die Aufspaltung des Konzerns, um anschließend das TV-Geschäft auszubauen und Voraussetzungen für neue Fusionen zu schaffen. Zuletzt positionierte sich auch das Management um CEO Habets gegen die Vision. Als Höhepunkt der Auseinandersetzung gilt die kommende Hauptversammlung am 30. April.

Update, 16. April 2024, 12:20 Uhr:

Nach einem Bericht von DWDL steht Schwecke vor einem Wechsel zur Ad Alliance von RTL. Diese Informationen decken sich mit Recherchen von Medieninsider. Eine offizielle Bestätigung für den Wechsel zum Konkurrenten gibt es noch nicht.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Mehr zum Thema

Hier arbeiten ARD und ZDF bereits mit Privaten zusammen

0
Die Politik will, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten und privaten Anbieter enger kooperieren. An vielen Stellen geschieht das bereits. Medieninsider zeigt die Fälle auf, die gelungen, aber auch gescheitert sind.

IVW auf Messens Schneide

0
Digital- und Paid-Content-IVW verlieren zunehmend Publisher – ein Grund sind die Messmethoden. Wie geht es weiter?
Lese-Letter Marvin Schade

Streit mit Joyn: Die Sorge von ARD und ZDF

0
Im Lese-Letter geht es in dieser Woche um den Mediatheken-Streit zwischen ProSiebenSat.1 und den öffentlich-rechtlichen Anstalten, um Details bisheriger Kooperationen, das Vorgehen von Olaf Scholz gegen den Focus und erneuten Stellenabbau bei DuMont.
Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet