Geld von Gates-Stiftung: Spiegel bekommt weitere Millionenförderung

Es gibt viele Wege, journalistische Projekte zu finanzieren, einer davon: Fördermittel, bereitgestellt von öffentlichen oder privaten Stiftungen. Sie dienen in der Regel dazu, Projekte zu ermöglichen, die gesellschaftspolitisch wichtig sind, unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten aber wohl kaum eine Chance hätten. In Anspruch nehmen solche Förderungen in erster Linie Journalisten oder journalistische Unternehmen ohne große wirtschaftliche Potenz.

Dem Spiegel, Deutschlands größtes Nachrichtenmagazin, lässt sich das nicht unterstellen, trotzdem lässt er sich sein Reportage-Projekt „Globale Gesellschaft“ seit einigen Jahren kräftig bezuschussen – von einer der größten und einflussreichsten Stiftungen der Welt.

Was der Spiegel zur Förderung durch die Gates-Stiftung sagt

Kürzlich gab die Bill- und Melinda-Gates-Foundation eine Reihe neuer Förderungen bekannt. Zum wiederholten Male dabei: Spiegel Online (im Zuge der Zusammenlegung mittlerweile eigentlich in Spiegel aufgegangen).

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen