Ulf Poschardt und die Grenzen der Freiheit

Wer nach einer neuen Symbolfigur der Freiheit sucht, findet sie bei der Welt. Kein Journalist in Deutschland stilisiert sich so sehr als Freiheitskämpfer wie ihr Chefredakteur. Er und seine Zeitung sind sie letzte Bastion des liberalen Denkens und Handelns. Ulf Poschardt unternimmt einiges, damit auch andere das glauben.


Dieser Text erschien zuerst in unserem wöchentlichen Lese-Letter. Du kannst ihn hier kostenfrei abonnieren.


„Ohne Freiheit ist alles nichts“, schrieb er jüngst in einem – na klar – Kommentar. Das gilt auch für seine Tweets. Fast jeden zweiten Tag im Januar tauchte der Begriff in einem seiner Kurznachrichten auf – das Emoji mit der Freiheitsstatue nicht mitgerechnet. Als bekanntlich einziges Medium (weltweit?) leistet sich die Welt eine Chefreporterin Freiheit. Sie verteidigt in Poschardts Auftrag, was uns Wokies, Veganer und Klimaschützer ihrer Ansicht nach nehmen wollen. 

Poschardts Kampf für die Freiheit ist unerbittlich. Man könnte ihn fast für aktivistisch halten. 

Doch alles hat seine Grenzen. Auch die Freiheit. Auch bei Ulf Poschardt. Nämlich dann, wenn es um ihn selbst geht. 

So lässt sich der Chefredakteur in jüngerer Vergangenheit nicht mehr allein dazu hinreißen, laut über vermeintliche Anti-Freiheitskämpfer und ebenso vermeintliche Welt– und Springer-Feinde zu wüten. Er nimmt auch die Leute aus den eigenen Reihen ins Visier. 

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen