Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um weit verbreitete Irrglauben bei Preismodellen, den Eklat um Spotify und Joe Rogan sowie eine Branchen-Bilanz nach dem ersten Monat 2022.
Diese Woche blicken wir im Lese-Letter unter anderem auf die Staats- und Medienaffäre in Österreich, Politik-Journalismus und die Audio-Pläne von Facebook und YouTube.
Im Leser-Letter fragen wir uns, wie sich die Quoten von Bild entwickelt haben, was sich der Journalismus aus der Lebensmittelindustrie abschauen kann, welcher News-Aggregator jetzt zwei Milliarden Dollar wert ist und wie die Taliban vor Afghanistan zuerst das Internet eroberten.
In dieser Woche präsentiert Medieninsider-Kolumnistin Alexandra Borchardt unseren Lese-Letter. Darin geht es dieses Mal unter anderem um das neue Mediengesetz in Australien und die Frage nach Finanzierungsmöglichkeiten für Journalismus und neue Features von Spotify.
Das Kräftemessen zwischen Print und Online gilt als überholt, in vielen Redaktionen auch als vorbei. Was bleibt? Dass Print gewonnen hat, meint Alexandra Borchardt.