Thema: ZDF

Streit mit Joyn: Die Sorge von ARD und ZDF

Im Lese-Letter geht es in dieser Woche um den Mediatheken-Streit zwischen ProSiebenSat.1 und den öffentlich-rechtlichen Anstalten, um Details bisheriger Kooperationen, das Vorgehen von Olaf Scholz gegen den Focus und erneuten Stellenabbau bei DuMont.

Joyn-Streit: Darauf hatten sich ARD, ZDF und ProSiebenSat.1 bereits geeinigt

Joyn bettet angeblich unabgesprochen Inhalte von ARD und ZDF ein. Das ist auch deshalb erstaunlich, weil man sich gerade auf eine erste Kooperation geeinigt hatte – sogar mit Vergütungsmodellen, die eine Blaupause für weitere Zusammenarbeit sein könnten. Derweil zeichnet sich ab, weshalb die Anstalten tiefgreifende Kooperationen fürchten.

ZDF: Felix Mai wird neuer Justitiar

Er folgt auf Peter Weber, der in den Ruhestand geht.

Die Sorge vor der Transparenz

Gehälter von Intendanten und Direktoren von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind bereits allgemein bekannt. Nun will die Politik auch für mehr Offenheit an der Spitze der Tochterfirmen sorgen. Das passt den Anstalten aber gar nicht. 

NDR-Intendanz: Diese Namen werden gehandelt

Beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) steht die Wahl einer Nachfolge für Senderchef Joachim Knuth (Foto) an. Die Medieninsider bekannten Kandidaten zeigen: Es wird wohl wieder auf eine interne Lösung hinauslaufen. Weshalb gibt es keine Impulse von außen?

ARD und ZDF: Roman Twork soll Kinderkanal leiten

Er fängt im Dezember an.

Der Media Ownership Monitor Deutschland ist live

Wem gehört Medien-Deutschland? Dieser Frage ist ein Rechercheteam der Global Media Registry und Medieninsider viele Monate nachgegangen. Nun wurden die Ergebnisse des Media Ownership Monitors Deutschland vorgestellt und mit einem hochkarätigem Panel diskutiert. Zum Video.

TikTok-Analyse: Was Spiegel und Nius gemeinsam haben

Nach der Sperre des Nius-Hauptaccounts im Juni kehrt im August Julian Reichelt zurück auf die Kurzvideoplattform. Auch der Spiegel reaktiviert ein altes und startet zusätzlich ein neues Projekt. Ebenfalls bemerkenswert: Trotz Videos mit jeweils über einer Millionen Aufrufen verpassen neun Publisher den Einzug in unser Ranking. 

Umstrittene OBS-Studie: Was der Autor fordert, ohne es auszusprechen

Wo „Studie“ drauf steht, muss nicht immer Studie drin sein, meint Marvin Schade im neuen Lese-Letter.

Gaming bei ARD und ZDF: Länder wollen Spielregeln lockern

Die Rundfunkanstalten dürfen bisher nur eingeschränkt im Gaming-Segment agieren. Nach Recherchen von Medieninsider will die Politik das Zocken im öffentlich-rechtlichen Auftrag nun fördern. Die Privaten sind in Aufruhr. Vor allem der ARD dürften mehr Freiheiten gelegen kommen.

Alles für den Dackel?

Ein bisschen Hausmeister Krause-Flair steckt in jedem Verein – auch im BDZV. Wie SV-Chef Lutz Schumacher den Austritt erklärt.

Streit über Hollywood-Filme in den Mediatheken

Seit einem Jahr können die Öffentlich-Rechtlichen im Netz Filme aus den USA zeigen. Sie haben dabei Auflagen zu beachten. Doch diese Regelungen würden die Anstalten bewusst unterlaufen, lautet nun der Vorwurf der Privatsender.

Die Mediatheke: Die Mär vom politisch unabhängigen ZDF

Die von der Allgemeinheit finanzierten öffentlich-rechtlichen Anstalten werden nicht müde, ihre Unabhängigkeit zu betonen, insbesondere die politische. Möglicherweise ist diese Vehemenz der falsche Ansatz. Die Wahrheit ist nämlich offensichtlich differenzierter – wie schon ein Parteibuchcheck des ZDF-Fernsehrates zeigt.

ZDF: Florian Neuhann leitet neues Team Wirtschaft und Finanzen

Für die neue Aufgabe wechselt der Brüssel-Korrespondent nach Mainz.

ZDF-Fernsehrat: Gerda Hasselfeldt zur Vorsitzenden gewählt

Die Diplom-Volkswirtin erhielt 49 von 53 Stimmen.

TikTok-Charts im Juni: Kriminalität steht hoch im Kurs

Content zur Fußball-Europameisterschaft oder auch zur EU-Wahl kam im Juni gut an. Dem Erfolg von Videos zu Blaulichtthemen und Kriminalität hat das allerdings keinen Abbruch getan, wie unsere Analyse zeigt.

Blaulichtthemen dominieren die TikTok-Charts im April

Wer nicht auf Blaulichtthemen setzt, hat es als Publisher bei TikTok zunehmend schwer. Manche Accounts verzeichnen erhebliche Reichweiteneinbrüche – und vermuten sogar, benachteiligt zu werden.

Shakuntala Banerjee wird Leiterin der Politik-Hauptredaktion des ZDF, Wulf Schmiese folgt auf sie als Leiter des Hauptstadtstudios

Wulf Schmieses Posten als Leiter des Heute Journals übernimmt Stefan Leifert.

Ex-ZDF-Chefredakteur Peter Frey wird Medienkolumnist beim Deutschlandfunk

Frey war seit 1983 beim ZDF und von 2010 bis 2022 dort Chefredakteur.

TikTok-Charts im März: Wie Spiegel TV mit dem „Anzeigenhauptmeister“ seinen eigenen Viralhit verpasst hat

Nachdem der „Anzeigenhauptmeister“ durch eine Reportage von Spiegel TV viral gegangen war, reaktivierte das Fernsehmagazin seinen TikTok-Kanal – Reichweite erzielten derweil die anderen. Auch das Fußballspiel Deutschland gegen Frankreich stieß im März auf große Resonanz, was man von der DPA-Kampagne „Jahr der Nachricht“ nicht behaupten kann. Wer auf die richtigen Themen gesetzt hat.

Julian Reichelt und das Klassentreffen der US-Konservativen

Im Lese-Letter diese Woche: Warum die Tagesthemen weniger Meinung senden, weshalb ein Abgang bei Gabor Steingarts Media Pioneer interessanter ist als der Neuzugang und über Julian Reichelts geplantem Auftritt beim Klassentreffen der US-Konservativen.

Phoebe Gaa ersetzt Jörg Brase als ZDF-Korrespondentin in Instanbul

Von 2019 bis 2023 war sie für das ZDF in Moskau.

TikTok-Charts im Januar 2024: Diese Publisher beenden Plattform-Präsenz 

Erfolgreichster Publisher ist im Januar einer, der es bislang nicht einmal in die Top 10 geschafft hatte. Andere Kanäle haben ihre Aktivitäten hingegen zurückgefahren oder eingestellt. Womit Publisher bei TikTok erfolgreich waren.

Die neue Realität im Zeitungsgeschäft 

Im Lese-Letter diese Woche vertiefen wir die Entwicklung der Pressekonzentration, kommentieren die Reformbemühungen der Länder und die Kritik an Correctiv.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet