Der Axel-Springer-Konzern plant einen umfassenden Umbau seines Top-Managements. Nach Informationen von Medieninsider soll der Vorstand um zwei Mitglieder wachsen – zunächst. Ein Posten steht zur Disposition. Neu zur Führungsriege hinzustoßen werden zwei Frauen – eine von intern, eine von extern. Eine dieser Personalien birgt eine gewisse Brisanz.
Die Nachricht von Ende März war nur ein leiser Vorbote: Als Axel Springer intern verkündete, dass News-Vorstand Jan Bayer in die USA gehen wird, machte es den Anschein, als würde CEO Mathias Döpfner die hiesigen Tätigkeiten des verdienten Managers zusätzlich übernehmen – Aufgaben, die sich nicht im Nebenjob erledigen lassen. Jetzt wird klar: Die Veränderungen im Vorstand sind von größerem Ausmaß.
Axel Springer arbeitet an einem umfassenden Umbau des Top-Managements. Damit gehen nicht nur neue Verantwortlichkeiten einher, sondern auch personelle Veränderungen. Ebenfalls ein Ziel: Die Führung soll moderner und diverser werden. Zwei Frauen sollen dafür nachrücken. Medieninsider kennt die Details aus mehreren Quellen.
Insider-Infos: So sehen die Pläne für den Springer-Vorstand aus

► Von intern soll den Plänen von Mathias Döpfner zufolge Niddal Salah-Eldin in den Vorstand berufen werden. Sie leitet seit vergangenem Jahr die FreeTech Academy, in der Springer die Ausbildung in Journalismus und Technologie zusammenbringt. Salah-Eldin machte bereits bei der Welt Karriere, leitete dort das Social-Team, wurde anschließend als Director Digital Innovation in die Chefredaktion berufen. Im Mai 2019 wechselte sie als Produkt- und Innovationschefin in die Chefredaktion der Nachrichtenagentur dpa. Bei ihrer Rückkehr zu Springer erklärte CEO Döpfner: „Niddal Salah-Eldin steht wie kaum eine zweite in der deutschen Medienbranche für die Verbindung von Technologie und Journalismus.“
Salah-Eldin soll aber nicht nur für Innovation in Frage kommen, sondern Transformation: Mit ihr könnte auch das Thema People & Culture eine größere Rolle in der Vorstandsarbeit einnehmen. Die Unternehmenskultur hat nicht nur wegen der Krise bei Bild an Bedeutung gewonnen, sondern auch angesichts der Internationalisierung. Deutlich wurde das bei den Diskussionen um die Unternehmenswerte, unter anderem mit einem klaren Bekenntnis zum Existenzrecht des Staats Israel.

► Von extern soll nach Medieninsider-Infos Ulrike Handel zum Vorstand hinzustoßen. Sie war bis vergangenes Jahr CEO der Werbeagentur Dentsu Aegis. Gleichzeitig ist der Wechsel zu Springer eine Rückkehr. Die Managerin arbeitete bereits von 2000 bis 2011 für Axel Springer, war unter anderem Teil der Geschäftsführung von Welt. Die Managerin gilt als Kandidatin für das nationale Mediengeschäft (vor allem Bild, Welt), das zuletzt von Jan Bayer betreut wurde. Bemerkenswert an der Personalie Handel:
Das verbindet die Managerin mit Ex-Bild-Chef Julian Reichelt
- 3 Monate Probezeitraum zum halben Preis mit sofortigem Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
- 50 % Rabatt auf INSIGHTS, unsere Deep-Dive-PDFs
- Du ermöglichst das rabattierte Junior-Abo für den Nachwuchs und leistest einen wichtigen Beitrag zur Unabhängigkeit von Medieninsider