Alexander Möhnle und Zara Riffler wechseln von Springer zu Nius

Gleich zwei Springer-Journalisten verlassen das Medienhaus und wechseln zum Medienportal Nius, das rund um den ehemaligen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt entsteht.

Alexander Möhnle wird bei Nius den Posten des Redaktionsleiters für Talkformate übernehmen. Bislang arbeitete er in dieser Position bei Bild, kam dafür vor zwei Jahren von Servus TV. Mittlerweile hat Bild seinen TV-Sender allerdings eingestellt, die bisherigen Talkformate wie Viertel nach Acht nicht fortgeführt. Möhnle war bei Bild zudem der Nachfolger von Sebastian Vorbach, der damals ebenfalls von Servus TV kam und mittlerweile Mitglied der Chefredaktion von Nius ist.

Gemeinsam mit Möhne wechselt auch Zara Riffler zu Nius, um dort als Reporterin zu arbeiten. Riffler blickt auf ähnliche Stationen zurück. Bis September 2022 war sie Talkshow-Redakteurin bei Servus TV, arbeitete dann rund ein Jahr als Politik-Redakteurin bei Bild. Im Oktober 2023 verließ sie den Boulevardtitel, blieb aber im Springer-Konzern und arbeitete im Investigativ-Team von Welt.

Möhnle und Riffler kündigten ihre neue berufliche Station kurz nacheinander in ähnlich lautenden Postings bei X an.

Keine Personalie mehr verpassen und kostenlos den Newsletter von Medieninsider abonnieren oder direkt Mitglied werden.

Mathias Stamm wird Chefredakteur der Deutschen Welle

0
Er übernimmt ab 2026 und folgt auf Manuela Kasper-Claridge, die nach über 30 Jahren beim Sender in Ruhestand geht.

CEO Marc Schumacher verlässt Media Pioneer wieder

0
Er kam erst im Januar zum Unternehmen von Gabor Steingart. Jetzt verlässt CEO Marc Schumacher Media Pioneer schon wieder.

So sieht das neue Focus Plus aus

0
Neun Monate nach der internen Ankündigung steht das neue digitale Abo-Angebot von Burdas Nachrichtenmagazin kurz vor dem Start. Derweil hat es Veränderungen bei den Verantwortlichkeiten gegeben – und einen Abgang.
RBB-Intendantin Ulrike Demmer, Foto: Thomas Ernst, Teile KI generiert mit Dall•E

RBB-Sparprogramm: Das sind die 150 Maßnahmen

0
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat seinen Mitarbeitern Ideen präsentiert, mit denen er Geld sparen will. Medieninsider liegt die fast 60-seitige Präsentation vor und listet alle Vorschläge auf.
Lese-Letter Marvin Schade

Bundespresseball: Wenn Politik und Medien zu sehr im Takt tanzen

0
In dieser Woche im Lese-Letter: Ist der Bundespresseball noch zeitgemäß? Wann nehme ich an einem „Freiwilligenprogramm“ teil? Warum bekommen die RBB-Gremien mehr Geld?

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet