Was Jan Böhmermann und Holger Friedrich gemeinsam haben

Hallo Medieninsider!

Schön, dass du dabei bist! Was dich in dieser Woche unter anderem im Lese-Letter erwartet:

► Was Jan Böhmermann und Holger Friedrich gemeinsam haben 

► Alexandra Borchardt erklärt, weshalb Kämpfer für die Pressefreiheit oft nicht die in ihrem eigenen Haus meinen

► Corint-Geschäftsführer Markus Runde geht – eine langjährige Mitarbeiterin übernimmt

► Brian Morrissey rechnet nach dem Aus von BuzzFeed News (und jetzt Vice) mit einem Missverständnis ab

► Simon Pycha verrät dir, womit Publisher im April bei TikTok erfolgreich waren

► Mein Co-Gründer Matthias und ich sprechen mit dir beim nächsten Community-Call über Neues bei Medieninsider – melde dich jetzt an


Dieser Text ist die Archiv-Fassung des wöchentlichen Lese-Letters. Um zukünftige Ausgaben gratis zu lesen, kannst du ihn per E-Mail abonnieren:

Jan Böhmermann und Holger Friedrich haben eine Sache gemeinsam – sie wollen Journalismus machen, haben an entscheidender Stelle aber etwas nicht verstanden. 

Holger Friedrich hat dem Springer-Konzern gesteckt, dass sich Julian Reichelt mit Material an ihn und seine Berliner Zeitung gewandt hat, das unter anderem Springer-CEO Mathias Döpfner belastet. Und Jan Böhmermann hat die Vertraulichkeit mit dem Whistleblower Julian Hessenthaler gebrochen, der sich mit Informationen zur Ibiza-Affäre auch an ihn gewandt hatte. So beschreibt es Hessenthaler im Interview mit Tilo Jung.

Die Aktionen der beiden als Bärendienst zu bezeichnen, würde ihnen gute Absichten unterstellen. Vielmehr erwecken sie aber den Eindruck von Geltungssucht, die einem in der Branche immer wieder begegnet. Der eine tat es für ein paar Gags auf einer Preisverleihung. Der andere, um sich moralisch über alle anderen zu erheben.

Das Ergebnis: Böhmermann und Friedrich untergraben das Vertrauen in den Journalismus. 

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen