„Liebling, unser Bestand stagniert“: Publisher kämpfen mit ihren Digital-Abos

Hallo Medieninsider!

Schön, dass du dabei bist! Was dich in dieser Woche unter anderem im Lese-Letter erwartet:

► Die IVW-Analyse von Kevin Dusch zeigt, wie Publisher um Digital-Abos kämpfen (direkt zum Artikel)

► Brian Morrissey glaubt, dass vor allem kleine Publisher von künstlicher Intelligenz profitieren, während große protestieren werden (direkt zum Artikel)

► Ein symbolischer Neuanfang – Bild könnte umziehen (direkt zum Artikel)

► In unserem nächsten Q&A mit Leandro Cerqueira Karst geht es um junge Perspektiven auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (direkt zur Anmeldung)


Dieser Text ist die Archiv-Fassung des wöchentlichen Lese-Letters. Um zukünftige Ausgaben gratis zu lesen, kannst du ihn per E-Mail abonnieren:

„Liebling, unser Bestand stagniert.“ So lautete der Titel einer Präsentation, die die Abo-Spezialisten der Welt vor einigen Tagen intern gehalten haben. Passend bebildert war die Analyse mit einem Foto aus dem Filmklassiker Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft

Was irgendwie spaßig klingt, ist ein ernsthaftes Problem. Denn die digitalen Abozahlen von Springers blauer Gruppe stagnieren. Seit Juli 2022 ist der Bestand konstant um weniger als einen Prozent pro Monat gewachsen – diesen April waren es lediglich 0,02 Prozent. Das Ziel, bis 2026 die Marke von 300.000 Abos zu knacken, darf damit als gefährdet betrachtet werden. Gegenüber meinem Kollegen Kevin Dusch, der die monatlichen Zahlen der Paid-Content-IVW analysiert, teilt eine Welt-Sprecherin mit:

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

Marvin Schade
Marvin Schadehttps://medieninsider.com
Marvin ist Co-Gründer und Founding Editor von Medieninsider und hat sich damit einen kleinen Traum erfüllt. Vor der Gründung war er mehrere Jahre für den Branchendienst Meedia in Hamburg und Berlin tätig, arbeitete kurz beim Focus Magazin und zuletzt für Gabor Steingarts Morning Briefing.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen