Florian von Heintze verlässt Bild

Florian von Heintze (61) verlässt zum Ende des Jahres den Axel-Springer-Konzern. Nach Unternehmensangaben erfolgt die Trennung „auf eigenen Wunsch“ von Heintzes und „im allerbesten gegenseitigen Einvernehmen“.

Von Heintze kam vor 40 Jahren als Volontär zu Axel Springer und war danach in vielen unterschiedlichen Positionen für die Boulevardmedien des Hauses tätig – zuletzt als Stellvertreter des mittlerweile ausgeschiedenen Chefredakteurs Julian Reichelt. In dieser Funktion war von Heintze ranghöchster Vertreter des Chefredakteurs und als Blattmacher verantwortlich für die gedruckte Zeitung.

Im September dieses Jahres, noch unter Führung Reichelts, wurde von Heintze in seiner Rolle als Stellvertreter von der Print- in die TV-Einheit versetzt, sollte fortan TV-Formate entwickeln. Die Personalie erfolgte auch als Konsequenz aus der internen Mitarbeiterbefragung, in der einzelne Führungskräfte äußerst schlecht abgeschnitten hatten.

Reichelt wurde im Oktober dieses Jahres als Bild-Chef abberufen.

Medieninsider-Kolumnistin Alexandra Borchardt, Foto: Ina Abraham

Wie Verlage verschiedene Bezahl-Typen bedienen können

0
Nutzer sind so unterschiedlich wie ihre Gewohnheiten. Wer sie versteht, kann Preise besser differenzieren. Über sechs Typen, die gerne für Journalismus bezahlen.
Lese-Letter Marvin Schade

Was Helene Fischer, Michael Schumacher, Herbert Grönemeyer und Bild-Vize Tanja May gemeinsam haben

0
Diese Woche im Lese-Letter: Verleger fordern – andere liefern Ideen. Wer künftig an der Nannen-Schule das Sagen hat. Und: Was Tanja May, Helene Fischer und Herbert Grönemeyer verbindet.

Christoph Kucklick tritt ab: Neuer Leiter für die Nannen-Schule

0
Seit RTL den Stern übernommen hat, wurde viel über die Zukunft der renommierten Journalistenschule spekuliert, nun gibt ihr Leiter die Verantwortung ab. Die neue Führung wird als Bekenntnis gewertet.
Süddeutsche Zeitung Logo

Süddeutsche findet Nachfolge für Politikchef Stefan Kornelius

0
Zum Mai wechselte Stefan Kornelius als Regierungssprecher ins Bundespresseamt. Seither war sein Posten als Leiter des Politikressorts bei der Süddeutschen Zeitung vakant – nun hat die Chefredaktion eine Nachfolge bestimmt.

Matthias Brügelmann verlässt Bild – wohin es den Sportchef zieht

0
Nach fast 30 Jahren bei Axel Springer: Matthias Brügelmann gibt seinen Posten als Sportchefredakteur von Bild auf. Wohin es ihn zieht und wer ihm auf dem wichtigen Posten nachfolgt.

WERBUNG

Wie Tidely Medienunternehmen hilft, die Finanzen im Überblick zu behalten

0
Tidely hilft kleinen und mittelgroßen Firmen dabei, einen Überblick über die Finanzdaten zu halten – und Pläne ständig anzupassen. Denn eine Liquiditätsplanung ist essentiell für jedes Unternehmen. 
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet