Paid-Content-IVW im August: Jedes zweite Bild Plus-Abo liegt unter zwei Euro

Die FAZ entdeckt die Kombi-Ausweisung wieder für sich

18 Medien melden ihre Paid-Content-Verkäufe gesondert in der IVW. Medieninsider startet eine monatliche Auswertung der Angebote. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Reichweite mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Die Veröffentlichung der Auflagen- und Klickzahlen der deutschen Medienhäuser von der IVW gelten in der Zeitungsbranche als wichtiger Erfolgsmesser. Dabei gilt die Reichweite als Beleg für die publizistische und wirtschaftliche Relevanz. Wenig Aufmerksamkeit erhält bislang die Ausweisung der reinen Paid-Content-Angebote, die weitgehend als Plus-Angebote bekannt sind. 

Für diese hat die IVW 2014 eine eigene Kategorie gestartet und weist seit dem monatlich so genannte tägliche Nutzungsrechte (tNr) aus. Verlage können ihre Paid-Angebote melden, sofern der Abo-Preis pro Tag mindestens einen Cent beträgt. Damit wären fast alle Abonnements meldefähig. Ausnahme: Abos in Probemonaten, die unter 30 Cent liegen oder kostenlos sind.

Medieninsider trägt ab sofort jeden Monat die wichtigsten Ergebnisse der Paid-Content-IVW zusammen. Denn aus ihr lassen sich durchaus interessante Erkenntnisse ableiten – unter anderem in welchen Preissegmenten Publisher ihre Angebote an den Kunden bringen.

Bislang lassen die Paid-Content-Zahlen der IVW noch keinen großen Überblick über die Performance in diesem Bereich zu. Unter den 18 aufgeführten finden sich viele kleine Regionaltitel. In der Medieninsider-Auswertung beschränken wir uns daher auf die Top 10 der Statistik. Im Verkaufsmonat August waren das: Bild, Welt, SZ, FAZ, Rheinpfalz, Freie Presse, Rheinische Post, Augsburger Allgemeine, Nordwest-Zeitung und die Passauer Neue Presse.

Bild macht’s billig, SZ im hochpreisigen Segment stärker als Welt

Wenig überraschend führte Bild im August – wie auch in allen Monaten zuvor – die Tabelle mit den meisten laufenden Digital-Abos an, gefolgt von Welt, SZ und FAZ

Oder Mitglied werden und weiterlesen
Deine Vorteile als Medieninsider
    done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • sofortiger Zugriff auf alle unsere exklusiven Artikel und den wöchentlichen Lese-Letter
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen sowie Zugriff auf Tickets für Vor-Ort-Netzwerk-Events
  • done_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48
  • Rabatt auf weitere Medieninsider-Produkte und 3 Monate Medieninsider an eine weitere Person verschenken
bei jährlicher Zahlung sparst du dauerhaft zwei Monatsbeiträge

Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.

INSIGHT #2

Berichte, Analysen, Wortlautprotokolle: Alle Medieninsider-Artikel zur Causa Reichelt in einem Dossier auf 68 Seiten.

Kevin Dusch
Kevin Dusch
Kevin Dusch ist seit 2021 freier Redakteur bei Medieninsider. Journalistisch ausgebildet wurde er an der Axel Springer Akademie. Davor standen Stationen bei lokalen Medien seiner Heimat Rostock wie das Rostocker Journal, die Norddeutschen Neuesten Nachrichten und Radio LOHRO. Zwischenzeitlich verantwortete er in der Corporate Publishing-Tochter von Axel Springer verschiedene Text- und Filmproduktionen. Neben Medienthemen interessiert er sich vor allem für Geschichte und Politik.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Hier Namen eintragen