StartHighlight
Highlight
Bild TV: Ende der Livehaftigkeit
Bild TV sucht vier Monate nach seinem Start noch nach einem Programm, mit dem sich signifikante Einschaltquoten erzielen lassen. Ab dem kommenden Jahr wollen die Verantwortlichen es nun mit einem neuen Schema versuchen. Das hat Auswirkungen auf das Live-Programm.
Rheinische Post: Brandbrief der Jungen
Nachdem vergangenes Jahr Führungskräfte gegen Chefredakteur Moritz Döbler aufbegehrten, melden sich nun die Jungen zu Wort. Sie bemängeln unter anderem fehlende Wertschätzung sowie mangelnde Perspektiven und fordern strukturelle Verbesserungen.
Döpfners neuer Erster Journalist: Schreibtisch statt Feldbett
Der neue Chefredakteur von Bild steht vor großen Herausforderungen – ist Johannes Boie der Richtige für diesen Job?
Krisen-Konferenz mit Döpfner: Boie legt 4-Punkte-Plan für Bild vor
Die interne Krisenkommunikation bei Axel Springer geht in die nächste Runde: Medieninsider fasst die wichtigsten Aussagen aus dem Q&A am Montag zusammen
Causa Reichelt: Springer-CEO Mathias Döpfner entschuldigt sich bei Mitarbeitern und Betroffenen
Mathias Döpfner hat erneut zur Belegschaft von Bild gesprochen. Erstmals hat er sich dabei wirklich bei Mitarbeitern und Betroffenen des Fehlverhaltens von Julian Reichelt entschuldigt.
Döpfner-Video: ein Dokument der völligen Empathielosigkeit
Mathias Döpfner spricht in der Causa Julian Reichelt von „Grenzüberschreitungen“ – meint damit aber weder seinen (Ex-)Chefredakteur noch sich selbst. Das Statement des Springer-CEOs enthält nichts anderes als Verbiegungen, meint Bernd Ziesemer.
Johannes Boie: „Ich glaube, dass das Land Bild vielleicht mehr braucht denn je“
Johannes Boie ist der neue Mann an der Spitze von Bild – mit welcher Message er am Dienstag zum ersten Mal vor die Belegschaft trat
Ein verheerendes Sittenbild
Die Entscheidung, sich von Bild-Chef Julian Reichelt zu trennen, kommt zu spät – Die Probleme von Axel Springer und Mathias Döpfner sind längst eskaliert.
Medien-Korruption in Österreich: „Es braucht einen Kulturwandel“
Der Polit-Skandal um den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz ist auch ein erneutes Fiasko für die Medien. Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, berichtet im Interview von einem korrupten Mediensystem und fordert eine neue Medienpolitik.