Thema: Axel Springer

„Uns ist kein Scoop zu klein“

Im Interview sprechen Gordon Repinski und Cecil von Busse über den Aufbau des Deutschland-Ablegers von Politico – und weshalb das Medium nicht so aggressiv expandiert wie Wettbewerber.

Döpfners neues Vorhaben: Journalismus total global

Axel Springers Journalisten-Elite findet sich in diesen Tagen zu einem besonderen Treffen zusammen. In den USA sollen...

Tarifstreiks und Personalabbau – eine Branche in Aufruhr

Im Lese-Letter dieser Woche: Tarifangst bei Funke, Springers globale Ambitionen und ein Brief an die Familie DuMont.

Springer, Steingart und Rosenfeld: Ein Deal, der keine Verlierer kennt – aber auch noch keinen Gewinner

Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld verlässt die Welt am Sonntag. Sie tauscht Springers Prestige-Titel gegen das Start-up Media Pioneer ein. Das dürfte auch Springer gelegen kommen. Ein Kommentar.

WamS-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld wird Co-Herausgeberin bei The Pioneer

Sie wurde 2022 WamS-Chefredakteurin, nach Johannes Boies Wechsel zu Bild.

Noch immer keine Einigung zwischen Ex-Bild-Chef Johannes Boie und Axel Springer

Nachdem sich Axel Springer mit den beiden geschassten Bild-Chefs Alexandra Würzbach und Claus Strunz geeinigt hat, scheint die Situation mit Johannes Boie festgefahren.

Claus Strunz verlässt Axel Springer

Seit 1998 arbeitet er für den Verlag, war von 2021 bis 2023 Teil der Bild-Chefredaktion.

Ein Jahr unter Marion Horn: Wie die Bild-Chefin ihre „Kultur des Respekts“ torpediert

Marion Horn soll bei Bild wieder für klare Verhältnisse sorgen. Die nach außen sichtbaren Kennzahlen sprechen für einen Erfolg – die interne Mitarbeiterbefragung allerdings nicht.

Axel Springer: Valentin Schöndienst ersetzt Samir Fadlallah als CTO

Bisher ist Schöndienst seit 2018 SVP Business Innovation.

Henry Donovan ist Defence Correspondent bei Politico Deutschland

Er ist Mitgründer der PR-Agentur Ampyre.

Darum ist Medienjournalismus für die Branche unerlässlich 

Wir schauen zurück auf ein bewegtes Medienjahr 2023 und Recherchen, die unsere Mitglieder ermöglicht haben. Sie und die Reaktionen darauf zeigen: Medienjournalismus ist ein wichtiger Teil der Selbstregulierung

Bayern-Chef Daniel Cremer verlässt Bild

Er war Chefreporter, Ressortleiter Unterhaltung und zuletzt Redaktionsleiter von Bild in Bayern: Nun verlässt Daniel Cremer den Boulevardtitel im Zuge der Umstrukturierungen.

Das macht den Deal zwischen OpenAI und Axel Springer bemerkenswert und bedeutsam

Im Lese-Letter diese Woche gibt es einen Longread zum Deal von Axel Springer und Open AI. Wir zeigen anhand unserer SZ-Recherche, wie sich alternative Medien selbst entzaubern. Außerdem haben wir die aktuelle Paid-Content-IVW analysiert.

RTL und der Büro-Widerstand

Im Lese-Letter diese Woche: Redigieren mit künstlicher Intelligenz, Druckereischließungen bei der Berliner Zeitung und das Ende von Upday in seiner bisherigen Form.

Springer macht Upday dicht

Der Axel Springer Konzern hat über das Ende seines News-Aggregators in bisheriger Form entschieden. Die Marke Upday soll in einem neuen Projekt weiterleben.

Business Insider: Peter Kafka wird Chefkorrespondent

Er arbeitete bereits von 2007 bis 2008 für den Vorgänger von Business Insider.

Burda und die Sache mit dem Journalismus

Im Lese-Letter geht es um zwei überraschende Personalien bei Burda und Bild, die Trennung von Nius und Jan Fleischhauer sowie den anhaltenden Streit zwischen BDZV und ARD.

Neuer Job für Kim Horn: Darum sorgt die Bild-Personalie für Aufsehen

Bild baut im Zuge der Digital-Only-Strategie seine Führungsstruktur weiter um und besetzt dafür wichtige Posten neu. Jetzt gibt es eine weitere Personalie, die in Teilen der Redaktion für Verwunderung bis Unverständnis sorgt.  

Das Frauenproblem der FAZ

Im Lese-Letter geht es um den Führungsschwund und die ungewisse Zukunft von Gabor Steingarts Media Pioneer sowie wertschätzende Führung.

Fahnenflucht bei Media Pioneer: Steingarts Start-up am Scheideweg

Während Media Pioneer seine Flotte erweitert, gehen zahlreiche Crewmitglieder von Bord. Die Abgänge vom Volontär bis zu den Chefredakteuren wirken wie Fahnenflucht – und dann kippt auch noch eine wesentliche Verabredung mit Gesellschafter Axel Springer. Fünf Jahre nach der Gründung steht Gabor Steingarts Start-up am Scheideweg. 

Paradigmenwechsel bei Burda

Im Lese-Letter geht es um den bei Nius gecancelten Jan Fleischhauer, Michael Bröckers Job nach seinem Aus bei The Pioneer und Score-Systeme in Medienhäusern.

Executive Editor: Politico bestätigt Wechsel von Gordon Repinski

Wie von Medieninsider berichtet: Pioneer-Vize Gordon Repinski wechselt zu Politico

Jan Fleischhauer wurde gecancelt

Im Lese-Letter geht es um den bei Nius gecancelten Jan Fleischhauer, Michael Bröckers Job nach seinem Aus bei The Pioneer und Score-Systeme in Medienhäusern.

Zustellförderung: Aus der Traum

Im Lese-Letter geht es um die Auszeichnung der Spiegel-Berichterstattung über Julian Reichelt mit dem Stern-Preis und warum diese jetzt kippen könnte. Außerdem blickt Claudia Michalski auf den Schwund von Führungskräften in der Medienbranche.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet