Thema: Axel Springer

Vize Yvonne Weiß verlässt Bild

Nach dem Wechsel an der Spitze von Bild kommt es zur ersten Personalie in der Chefredaktion. Nach Informationen von Medieninsider wird die stellvertretende Chefredakteurin Yvonne Weiß den Boulevardtitel verlassen.

Nena Brockhaus verlässt Bild

Neben Frederik Richter werden auch Nena Brockhaus und Katharina Neubert Bild verlassen.

Bild: Investigativ-Chef Frederik Richter geht nach nur fünf Monaten

Nach nur fünf Monaten verlässt Investigativ-Chef Frederik Richter nach Medieninsider-Informationen Bild. Er kam im Januar von Correctiv und sollte das Investigativ-Ressort der Boulevardmarke wiederbeleben. Warum Bild und Richter noch innerhalb der Probezeit getrennte Wege gehen.

Stellenabbau bei Springers Upday – jeder Dritte muss gehen

Gemeinsam mit Samsung expandierte Springers News-Aggregator Upday in 34 Märkte. Nun muss ein großer Teil der Belegschaft gehen. Schon in den vergangenen Monaten hat es einige weitreichende Veränderungen gegeben. Wie es zu dieser Entwicklung kommt und wie viele Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen.

Welt verliert Auftrag, weil sich Servus TV aus Deutschland zurückzieht

Servus TV zieht sich offenbar aus Deutschland zurück und stellt zum Jahresende seinen Sendebetrieb ein. Das hat auch Auswirkungen auf Welt. Der Springer-Sender verliert damit einen wirtschaftlich bedeutsamen Rahmenvertrag.

Nach Konflikten: Bild baut Social-Media-Ressort um

Bild hat das Ressort Social Media und Audience Develpment in seiner bisherigen Form aufgelöst. Das hat nicht nur strategische Gründe.

Zweifel an Ukraine-Berichten bei Welt und Rheinpfalz

In Finnland sind Zweifel an Ukraine-Berichten eines freien Journalisten aufgekommen. Er hat auch für deutsche Medien wie Welt und Rheinpfalz gearbeitet.

Welt: Bettina Formen ist COO

Bisher war sie Managing Director und Mitglied der Chefredaktion bei Bild.

Das bedeuten die Wechsel an den Spitzen von Spiegel und Bild

Im Lese-Letter geht es um die Digitalisierung in den Bild-Regionalredaktionen, die mögliche Kandidatur von Katrin Vernau als feste RBB-Intendantin und die Strategien der Länder zur Vermeidung einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages.

„Letzter Tag in der alten Welt“: Regio-Chefs von Bild schwören auf Digitalisierung ein

Die Regio-Chefs von Bild verkünden ein „neues Zeitalter“ und schwören auf die Digitalisierung ein – das hat nicht nur organisatorische, sondern auch inhaltliche Auswirkungen.

Wenn das Internet noch immer Neuland ist

Im Lese-Letter geht es um die Digitalisierung in den Bild-Regionalredaktionen, die mögliche Kandidatur von Katrin Vernau als feste RBB-Intendantin und die Strategien der Länder zur Vermeidung einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages.

„Liebling, unser Bestand stagniert“: Publisher kämpfen mit ihren Digital-Abos

Im Lese-Letter geht es um die Paid-Content-Zahlen von April 2023, die Chance in Künstlicher Intelligenz für kleine Publisher und den Umzug von Bild.

„Bild macht rüber“ – Springer plant Umzug

Seit ihrem Umzug nach Berlin ist das Springer-Hochhaus Zentrale der Bild-Zeitung. Nun soll der Boulevardtitel umziehen. Die Flächen sollen vermietet werden.

Friedrich, Döpfner, Becker und der Zustand des deutschen Verlegertums

Im Lese-Letter geht es um die seit Jahren andauernden Streits von Verlagen mit den Öffentlich-rechtlichen, den digitalen Themenmix deutscher Publisher und den Ausbau von Medieninsider.

Was Jan Böhmermann und Holger Friedrich gemeinsam haben

Im Lese-Letter geht es um den Machtkampf bei Corint, die von Berliner-Zeitung-Verleger mit Springer geteilten vertraulichen Informationen von Julian Reichelt und das Ende von Buzzfeed News und Co.

Corint-Machtkampf: Runde wird nicht rausgeworfen – und Springer bleibt

Im Lese-Letter geht es um den eskalierten Machtkampf bei der Verwertungsgesellschaft Corint, neues Material in der Causa Julian Reichelt und veröffentlichte Redaktionsinterna von Welt.

Mathias Döpfner ist nicht mehr Verwaltungsratschef bei Ringier Springer

Er hatte die Position erst im Juni 2022 angetreten.

Axel Springer droht mit Ausstieg – und Corint der Zusammenbruch

Die Lage eskaliert: Entweder wirft der Aufsichtsrat Geschäftsführer Markus Runde raus oder mit Axel Springer zieht sich einer der gewichtigsten Gesellschafter aus der Verwertungsgesellschaft Corint zurück. Medieninsider hat recherchiert, wie es so weit kommen konnte.

Lehfeldt-Lindner-Leak: Welt-TV-Chef legt Mitarbeitern Kündigung nahe

Welt-TV-Chef Jan Philipp Burgard reagiert auf die Berichterstattung des Spiegel über Interessenkonflikte bei Moderatorin Franca Lehfeldt durch ihre Ehe mit FDP-Politiker Christian Lindner. Medieninsider liegt die interne Mail des Chefredakteurs vor.

„Ja oder nein?“: Chats lassen an Sex-on-Demand-Vorwürfen in Causa Reichelt zweifeln

Im vergangenen Jahr verklagte eine ehemalige Geliebte von Julian Reichelt den Axel-Springer-Konzern und untermauerte den Verdacht des Machtmissbrauchs durch den damaligen Chefredakteur mit Details. Nun lässt weiteres Material jedoch Zweifel an zentralen Vorwürfen aufkommen.

Mathias Döpfner muss sich nur eine Frage stellen

Im Lese-Letter geht es um die internen Reaktionen bei Springer nach den geleakten Döpfner-SMS, die Paid-Content-Zahlen vom März und die Pläne der ARD zur „digitalen Erneuerung“.

Axel Springers „People & Culture“: Zwischen Schein und Sein

Mit „People & Culture“ versuchen Unternehmen ihren Personalabteilungen mehr Bezug zu New Work und neue Relevanz zu verleihen. Die Vorgänge im Medienkonzern Axel Springer verdeutlichen, dass ein neues Branding nichts bringt, wenn es nicht hält, was es verspricht. 

Reaktion auf umstrittene Aussagen: Bild-Chefin Marion Horn fordert Entschuldigung von Mathias Döpfner

Die umstrittenen persönlichen Äußerungen von Mathias Döpfner, über die in dieser Woche die Zeit berichtete, wirken nach. Während die Boulevardzeitung an einer redaktionellen Herangehensweise arbeitet, werden bei der blauen Gruppe Forderungen nach einem Kontrollgremium laut.

Über Unternehmertum im Journalismus

Im Lese-Letter geht es um das Recherche-Start-up von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, Geschäftsmodelle für den Journalismus und den Wechsel von Anette Dowideit von der Welt zu Correctiv.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet