Thema: Upday

Über die Vergangenheit und Zukunft der Presse

Im Lese-Letter geht es heute um das Verhältnis zwischen Verlag und Redaktion und um zwei Interviews – eines, über die Vergangenheit der Presse und eines über ihre Zukunft.

Über progressiven Schein und konservatives Sein

Im Lese-Letter geht es heute um die Krise in der SZ-Redaktion, Springers Vorstands-Umbau und das Journalismus-Event in Perugia.

Springer-Vermarkter Media Impact stellt Struktur und Führung um

Media Impact ist nun unterteilt in die drei Units Bild-Gruppe, Welt-Gruppe sowie Creative Concepts & Strategy.

Causa Joe Rogan: Spotify im Plattform-Dilemma

Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um weit verbreitete Irrglauben bei Preismodellen, den Eklat um Spotify und Joe Rogan sowie eine Branchen-Bilanz nach dem ersten Monat 2022.

Podcast Was mit Medieninsider (3): New York Times, Axios, Upday, Facebook, Ippen Investigativ, Bild

Zum Jahreswechsel haben sich Daniel und Marvin noch einmal zusammengeschaltet, um 2021 Revue passieren zu lassen. Was war los in diesem Medienjahr, was haben die beiden Start-ups für Erfahrungen gemacht? Und welche Themen werden nächstes Jahr für die Medienbranche relevant?

Großbritannien plant Rundfunkgebühren abzuschaffen

Im Lese-Letter geht es heute unter anderem um das Ende der Zusammenarbeit von Upday mit Facebook News, die On-Off-Beziehung von Julian Reichelt und dem Spiegel sowie das mögliche Ende der Gebührenfinanzierung der BBC.

Nach Verleger-Protest: Springers Upday macht kein Facebook News mehr

Der Meta-Konzern vergibt den Auftrag für sein Angebot Facebook News Deutschland an die dpa. Medieninsider kennt die Details und Hintergründe.

Aneta Nowobilska: Das Jahr der „Hyper-Digitalität“

Aneta Nowobiska, Produkt-Chefin bei Upday, schreibt über die Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Big Data.

Bundestagswahl: Die Einschaltquoten von Bild TV

Diese Woche blicken wir im Lese-Letter unter anderem auf die Performance von Bild TV bei der Bundestagswahl, die Macht von Spotify und den Streit um die abgeblasene Kooperation von Upday und Facebook.

Welche Aufgabe guter Journalismus hat

Im neuen Leser-Letter schreibe ich über den Stand zum Leistungsschutzrecht und mache auf einen lesenswerten Twitter-Thread aufmerksam. Jan-Eric Peters sagt, warum er Medieninsider ist.

Leistungsschutzrecht: Und jetzt?

Das EU-Leistungsschutzrecht ist jetzt auch in Deutschland in Kraft. Geld an Verlage fließt deshalb noch lange nicht – die größten Konflikte und offenen Fragen in der Übersicht.

Upday: Thomas Hirsch wird CEO, Peter Würtenberger steigt auf

Beim News-Service Upday von Axel Springer rückt COO Thomas Hirsch auf den CEO-Posten. Er folgt auf Peter Würtenberger, der ab sofort Executive Vice President von Axel Springer ist.

Wie sich die dpa geschlechtsneutraler Sprache annähern will

In dieser Woche geht es im Lese-Letter um die Transformation der taz, neues von Springer, geschlechtsneutrale Sprache bei der dpa und den neuen Digital News Report.

Upday und Facebook News: Springer bereit, von Deal abzurücken

Springer-CEO Mathias Döpfner hat nach Informationen von Medieninsider zuletzt signalisiert, nicht an dem Deal für die Kuratierung von Facebook News zu hängen.

Zurück ins Lokale

In dieser Woche geht es im Lese-Letter um die Leistung der Demoskopen zur Landtagswahl in Sachsen Anhalt und darum, wie sich mit hyperlokalen Newslettern verlorene Gebiete wieder erschließen lassen

Darum ist Springer beim Start von Facebook News nicht dabei

Facebook bringt sein News-Angebot nach Deutschland, 100 Marken aus 30 Medienunternehmen sind mit von der Partie. Nicht mit dabei: die Springer-Medien. Der Konzern und die Corint Media halten die Konditionen für unangemessen und setzen weiter aufs Leistungsschutzrecht.