StartBusiness

Business

Paid-Content-IVW im Februar: Drei Gewinner, drei Verlierer und eine anhaltende Flaute

Im Paid-Content-Markt ist weiterhin wenig Bewegung. Auch im Februar war das Wachstum vieler Publisher überschaubar. Unsere Analyse zeigt: Nur drei Titel haben um mehr als einen Prozent zum Vormonat zugelegt.

Streit über Expertengremium: Hat der „Zukunftsrat“ für ARD und ZDF überhaupt eine Zukunft?

Die Politik streitet weiter über Personalien für den Think Tank für ARD und ZDF. Dabei stellt sich die Frage, ob der „Zukunftsrat“ selbst überhaupt eine Zukunft hat.

100 Millionen in drei Jahren: Das hat Springer mit Bild und Welt vor

Axel Springer legt Ergebnisse des „Strategieprojekts“ vor. Dabei nennt Mathias Döpfner erstmals Zahlen, die Bild und Welt erreichen müssen

„Zukunftsrat“ für ARD und ZDF sorgt für Streit zwischen Parteien

Die Bundesländer wollen einen Think Tank für die öffentlich-rechtlichen Anstalten gründen. Medieninsider kennt die bislang geheime Kandidatenliste für den „Zukunftsrat“ und weiß, welche der geplanten Personalien für Streit zwischen den SPD- und unionsgeführten Ländern sorgt.

Paid-Content-IVW im Januar: Bei Bild jetzt mehr als jedes zweite Abo unter zwei Euro

20 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss über Trends im Plus-Geschäft, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Die Tribute von Hamburg: Drei Gründe, weshalb Thomas Rabe Gruner + Jahr komplett verkaufen sollte

Thomas Rabe setzt den Großteil des Gruner-Portfolios auf die Abschussliste. Drei Gründe, warum er lieber alles verkaufen sollte.

Ulf Poschardt und die Grenzen der Freiheit

Ulf Poschardt versteht sich als Freiheitskämpfer. Doch alles hat seine Grenzen – vor allem, wenn es dabei um ihn geht.

Jan Böhmermanns Verständnis von privatwirtschaftlich organisiertem Journalismus

Medieninsider hatte eine Twitter-Auseinandersetzung mit Jan Böhmermann. Was einige Tweets von ihm über sein Verständnis von privatwirtschaftlich organisiertem Journalismus aussagen.

RTL Plusminus: Rabes richtungslose App-Strategie

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe hat bei RTL Deutschland die Führung übernommen, um Entwicklung und Erfolg des Zukunftsprojekts RTL+ sicherzustellen. Mit erratischen Aussagen zur Ausrichtung der Digitalstrategie und intern weiter anders lautenden Zielen stiftet er jedoch nicht nur maximale Verwirrung, sondern schürt Frustration. Ein Blick hinter die Kulissen.

Paid-Content-IVW im Dezember: Publisher schleppen sich ins neue Jahr

18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss über Trends im Plus-Geschäft, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Paid-Content-IVW im November: Der Black-Friday-Boost blieb aus

18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Eigene Plattform, mehr Sendungen: Was Julian Reichelt mit Rome Medien plant 

Nach seinem Aus bei Bild baut Julian Reichelt sein eigenes Medium auf. Nun bereitet er die nächste Stufe vor. Medieninsider nennt Details.

Axel Springer trennt sich von News-Vorstand Ulrike Handel 

Axel Springer zieht erste Konsequenzen aus seinem Strategieprojekt. Das Ressort News Media National wird aufgelöst, Bild und Welt wieder eigenständig. News-Vorstand Ulrike Handel verlässt das Unternehmen wieder.

Paid-Content-IVW im Oktober: FAZ und SZ wachsen schneller als Bild und Welt

18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Rabes Rolle rückwärts: RTL-CEO rechnet mit „One App, all Media“-Strategie seiner Vorgänger ab – und legt neue Digitalpläne vor

Thomas Rabe, CEO von Bertelsmann und seit jüngstem auch Chef von RTL Deutschland, kassiert in einem Q&A mit der Stern-Redaktion die bisherigen Digitalpläne – und rechnet mit der Transformation von Gruner + Jahr ab.

Innovation in den Medien: Weshalb sich die Zeitung noch nicht digitalisiert hat

Im Interview spricht Innovationsmanagerin Bente Zerrahn darüber, wie sich Veränderung gestalten lässt – und weshalb sich das Geschäftsmodell Zeitung eigentlich noch gar nicht digitalisiert hat

Radikal-Reform beim ÖRR: Tom Buhrows späte (aber richtige) Erkenntnis als ARD-Vorsitzender

Tom Buhrow zählt das öffentlich-rechtliche System an. Es ist ein bemerkenswerter wie auch überfälliger Schritt, meint Marvin Schade.

Paid-Content-IVW im September 2022: FAZ knackt dank Sonderaktion die 100.000-Marke

18 Medien melden ihre Paid-Content-Auflage gesondert in der IVW. Medieninsider wertet die Zahlen jeden Monat aus. Sie geben Aufschluss, in welchen Preissegmenten die Publisher zahlende Nutzer finden und inwiefern die Digital-Auflage mit Kombi-Angeboten gekoppelt ist.

Das zweite Leben des Merkurist

Ende 2020 war das Aus des Lokalportals Merkurist eigentlich besiegelt – doch dann tauchte plötzlich ein neuer Investor auf. Im Interview spricht Klaus Becker, der kaufmännische Leiter, über das zweite Leben des Merkurist

„Ihr seid kein Sanierungsfall“: Mathias Döpfner bemüht sich um Schadensbegrenzung bei Welt

Springer-CEO Mathias Döpfner wandte sich an die Welt-Belegschaft um zu deeskalieren. So lief das interne Treffen ab.

„Aktives Kostenmanagement“: Auch RTL legt „Zukunftsprogramm“ auf

Die Wirtschaftskrise trifft auch die Medienbranche. Mit RTL Deutschland ergreift nun ein zweiter Medienriese Sparmaßnahmen
Der kostenlose Medieninsider-Newsletter

Keine unserer Artikel verpassen! Mit unserem Newsletter halten wir dich auf dem Laufenden. Er ist kostenlos und du kannst ihn jederzeit abbestellen.