StartVideo

Video

RBB: Realitätsverlust in Berlin-Brandenburg

Schon die Schlesinger-Affäre hat gezeigt, dass man beim RBB den Bezug zur Realität verloren hat. Die Reaktion einiger Führungskräfte auf die jüngsten Entwicklungen in der Causa Gelbhaar verdeutlichen: Die Verbindung ist noch nicht wiederhergestellt. Ein Kommentar.

Köln-Tatort: So hoch ist die Gage der Hauptdarsteller

An die Spitzenverdiener aus Münster kommen sie nicht heran. Doch auch beim Tatort aus Köln werden die Schauspieler nach Recherchen von Medieninsider üppig entlohnt. Was Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär als Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk verdienen. 

(Poli-)TikTok-Analyse: Die viralsten News-Inhalte zur Bundestagswahl

Vor der Wahl dominierten Politik-News TikTok, ein Publisher stach heraus. Doch das erfolgreichste Februar-Video hatte nichts mit Politik zu tun.

Joyn-Streit: Darauf hatten sich ARD, ZDF und ProSiebenSat.1 bereits geeinigt

Joyn bettet angeblich unabgesprochen Inhalte von ARD und ZDF ein. Das ist auch deshalb erstaunlich, weil man sich gerade auf eine erste Kooperation geeinigt hatte – sogar mit Vergütungsmodellen, die eine Blaupause für weitere Zusammenarbeit sein könnten. Derweil zeichnet sich ab, weshalb die Anstalten tiefgreifende Kooperationen fürchten.

TV Total-Ausfall

RTL programmiert die Raab-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ gegen „TV Total“. Nun reagiert ProSieben kurzfristig und nimmt die Sendung mit Sebastian Puffpaff aus der direkten Konkurrenz. Auch für die kommenden Wochen gibt es einen Plan.

Die Sorge vor der Transparenz

Gehälter von Intendanten und Direktoren von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind bereits allgemein bekannt. Nun will die Politik auch für mehr Offenheit an der Spitze der Tochterfirmen sorgen. Das passt den Anstalten aber gar nicht. 

TikTok-Analyse: Wie News-Kanäle über die Bundestagswahl berichten

Im Vorfeld des 23. Februar haben journalistische Accounts auf TikTok allerhand zu tun. Für virale Hits setzen sie jedoch auf unterschiedliche Strategien. Wer konnte politische Inhalte reichweitenstark ausspielen?

Warum die Geschäfte von ARD Plus für Ärger sorgen

Beim Streaming will die ARD vorne dabei sein: Ein dreistelliger Millionenbetrag soll in den Ausbau der Mediathek fließen. Auch das kostenpflichtige Angebot ARD Plus wird ausgebaut – zum Missfallen der Privatsender und Teilen der Medienpolitik. 

TikTok-Verbot in den USA: Das musst du darüber wissen

Der Oberste Gerichtshof der USA hat ein Gesetz bestätigt, das TikTok ab dem heutigen 19. Januar verbietet, sofern es nicht von seinem chinesischen Mutterkonzern ByteDance verkauft wird. TikTok hat daher heute in den USA seine Plattform abgeschaltet.

TikTok-Analyse: So haben sich die Reichweiten deutscher Publisher entwickelt

Monatlich wertet Medieninsider die Performance deutscher Publisher bei TikTok aus. Nun analysieren wir die Zahlen erstmals in der Langzeitbetrachtung. Wie haben sich Reichweiten über einen Zeitraum von zwei Jahren entwickelt und welche Accounts sind am schnellsten gewachsen? 

Titel, Thesen, Temperamente: Diese Kandidaten waren im Rennen

Die Programmverantwortlichen der ARD machten Thilo Mischke zum Moderator von Titel, Thesen, Temperamente, obwohl der Favorit wohl ein anderer war. Medieninsider hat recherchiert, welche Namen im Casting gefallen sind.

Diese Journalisten sprachen 2024 die meisten Tagesthemen-Kommentare

Beim Nachrichtenmagazin der ARD wird inzwischen immer weniger kommentiert. Das zeigt die Auswertung von Medieninsider für das vergangene Jahr. Welche Anstalt die meisten Kommentatoren gesendet hat und welcher Journalist an der Spitze steht.

TikTok-Analyse: Dieser neue Kanal holte im Dezember die meisten Views

Die Reichweite bei TikTok steigt. Medieninsider hebt die Grenze, mit der Publisher ins Ranking aufsteigen, deshalb weiter an. Während die Plattform im Dezember einen üblichen Account sperrte, war ein Newcomer besonders erfolgreich.

Münster-Tatort: Das verdienen die Schauspieler

„Thiel und Boerne“ sind Kult – seit mehr als 20 Jahren. Der WDR zahlt Axel Prahl und Jan Josef Liefers Spitzengagen. Christine Urspruch alias „Alberich“ erhält deutlich weniger. Medieninsider deckt die Produktionskosten auf.

Kai Gniffke in Spiellaune

Die Politik hat die Regeln für öffentlich-rechtliche Games zuletzt doch nicht gelockert. Trotzdem will der Südwestrundfunk seine Aktivitäten auf ein neues Level heben. Ein Whitepaper soll Mitarbeiter und Kreativbranche animieren.  

TikTok-Analyse: Erster Publisher aktiviert die Paywall

Der November stand im Zeichen politischer Veränderung, das zeigte sich thematisch auch auf TikTok. Trotzdem fuhr ein Star-Interview den größten Reichweitenerfolg ein. Spannendes Novum: Der erste Publisher-Account aktiviert die Abofunktion.

Babylon Berlin: Rekordkosten für Serienfinale

Nach dem Ende der Kooperation mit Sky Deutschland wird die ARD die letzte Staffel der Eventserie eigenständig produzieren. Dabei werden die Kosten pro Minute für den öffentlich-rechtlichen Senderverbund weit über den bisherigen liegen. Medieninsider hat die Details. 

TikTok-Analyse im Oktober: Publisher erreichen neue Reichweitendimension

Im Oktober erzielten die Top 10 der von Medieninsider beobachteten Publisher-Accounts einen Reichweitenrekord. Vor allem die Naturkatastrophe in Florida bestimmte dabei das Agenda-Setting auf der For-You-Page. Das erfolgreichste Video widmete sich aber einem anderen Thema – und kam auch nicht von Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner.

ARD-Kontrolle: Sorge vor dem Kollaps 

Es geht auf die Zielgerade: Ab Mittwoch wollen die Ministerpräsidenten über das Reformpaket für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beraten. Dabei geht es auch um die Aufsicht der ARD. Die Pläne stehen massiv in der Kritik – auch weil eine Überforderung der Gremien droht.

Was erlauben Strunz?

Der ehemalige Bild-Mann Claus Strunz wird Chef von Euronews. Erst im Frühjahr hatten Journalisten enthüllt, dass ein ungarischer Staatsfonds beim Kauf des Senders seine Finger im Spiel hatte.

Konsequenzen für Hart aber fair: ARD baut Talk-Programm um

Die Verantwortlichen tüfteln weiter an der Konstellation der politischen Talkshows im Ersten und beschließen für 2025 Änderungen im Programm. Nach Informationen von Medieninsider bedeutet das weniger Sendezeit für die immer wieder diskutierte Sendung mit Louis Klamroth.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet