Thema: ZDF

„Zukunftsrat“ steht: Diese Experten sollen über Reformen für ARD und ZDF beraten

Die Rundfunkkommission der Länder hat ihre Sitzung vorgezogen, um die Zukunft des „Zukunftsrats“ für ARD und ZDF zu klären – mit einem Durchbruch. Wie der Expertenrat aussehen soll.

Junge Talente in der ARD: Die Zukunft wartet nicht, sie läuft sogar davon

Im Lese-Letter blicken wir auf gleich zwei Umwälzungen bei Burda und wie die Öffentlich-rechtlichen ihre Zukunft bei ihrem Zukunftsrat und bei jungen Talenten aufs Spiel setzt.

Junge Talente gehen: Wie die ARD mit dem Generationenwechsel kämpft

Nachdem ARD und ZDF mit Funk eine beitragsfinanzierte Creator Economy geschaffen haben, kämpfen sie nun darum, junge Talente zu halten. Das betrifft vor allem die ARD. Die Gründe dafür liegen nicht nur im Finanziellen.

Streit über Expertengremium: Hat der „Zukunftsrat“ für ARD und ZDF überhaupt eine Zukunft?

Die Politik streitet weiter über Personalien für den Think Tank für ARD und ZDF. Dabei stellt sich die Frage, ob der „Zukunftsrat“ selbst überhaupt eine Zukunft hat.

„Zukunftsrat“ für ARD und ZDF: Ein medienpolitischer Euphemismus

Im Lese-Letter blicken wir auf den neuen „Zukunftsrat“ von ARD und ZDF, der die Politik in Aufruhr versetzt, die aktuellen Paid-Content-Zahlen der IVW sowie Wege, High-Potential-Talente zu erkennen und zu binden.

„Zukunftsrat“ für ARD und ZDF sorgt für Streit zwischen Parteien

Die Bundesländer wollen einen Think Tank für die öffentlich-rechtlichen Anstalten gründen. Medieninsider kennt die bislang geheime Kandidatenliste für den „Zukunftsrat“ und weiß, welche der geplanten Personalien für Streit zwischen den SPD- und unionsgeführten Ländern sorgt.

Jannis Schakarian ist Audio-CvD beim Spiegel

Bisher war er beim ZDF Leiter für Distribution und Neue Zielgruppen.

Markus Söder verlässt ZDF-Verwaltungsrat

Formal war er bis 2025 berufen.

Indre Windgassen ist neue Redaktionsleiterin bei Maybrit Illner

Bisher war sie Chefin vom Dienst.

Yorck Polus wird ZDF-Sportchef

Er folgt auf Thomas Fuhrmann.

Axel Storm wird USA-Korrespondent für ProSiebenSat.1

Ab 2023 will ProSiebenSat.1 seine Nachrichten selbst produzieren und heuert dafür aktuell neue Journalisten an.

Transparenz im Journalismus und das Problem des Nischen-Hypes

Im Lese-Letter geht es heute um Transparenz-Illusion im Journalismus und ein großes Problem des Nischen-Hypes im Journalismus.

Hilke Petersen wird Leiterin im ZDF-Studio London

Sie folgt auf Diana Zimmermann.

Sara El Damerdash rückt ins Morgenmagazin-Moderationsteam des ZDF

Sie folgt auf Marie-Luise Schebesta.

Martin Hoffmann folgt Matthias Montag als Chef der Digital-Agentur Ida

Hoffmann tritt seine neue Position im August an.

ZDF-Sportchef Fuhrmann muss wegen Bettina Schausten den Posten wechseln

Ohne diesen Wechselt wäre Fuhrmanns Ehefrau seine direkte Vorgesetzte.

Ulf Röller wird Leiter im Brüssel-Studio des ZDF

Er ersetzt Anne Gellinek, die nach Mainz wechselt.

Kriegsreporterin Antonia Rados verlässt RTL

Sie war fast 30 Jahre für den Sender im Einsatz.

Frauke Pieper wird Juristische Direktorin beim SWR

Sie kommt für Katrin Neukamm, die zum SWR wechselt.

Der Preis ist heiß

Im Lese-Letter geht es heute gleich zweimal um die Stimmung bei Bild, die Umbenennung des Nannen-Preises und wie Menschen 2022 mit Nachrichten umgehen.

RTL News holt drei ZDF-Journalisten für Investigativ-Unit

Das Trio arbeitete in der Vergangenheit unter anderem an Dokumentationen für Frontal 21.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff geht in den ZDF-Verwaltungsrat

Er ist die Nachbesetzung für Stanislaw Tillich, dessen Amtsperiode im Sommer endet.

ZDF baut Umweltredaktion aus und macht Cathérine Kipp zur Leiterin

Kipp und ihr Stellvertreter Christian Deker lösen Langzeit-Chef Volker Angres ab.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet