Thema: Axel Springer

Hintergrund zur Springer-Klage: Die Besonderheiten in der US-Justiz 

Eine Ex-Geliebte des ehemaligen Bild-Chefs Julian Reichelt geht in den USA gegen den Axel-Springer-Konzern vor. Einiges läuft dort anders als vor einem deutschen Zivilgericht. Medieninsider erklärt die Besonderheiten. 

Kommunikations-Vize Johannes Gunst verlässt Springer

Bislang ist sein Posten nicht nachbesetzt.

Mark Dekan wird COO der Politico Media Group

Bislang ist er CEO von Ringier Axel Springer Polska.

Zwei Jahre Medieninsider – ein Rückblick auf unsere Entwicklung

Im Lese-Letter dieser Woche schauen wir auf zwei Jahre Medieninsider zurück, widmen uns der Branche vor dem Burnout und dem Sinn und Zweck von Produktentwicklung im Journalismus.

Trotz Rekordzahlen: Springer aktiviert Sparprogramm bei Bild und Welt

Der Axel-Springer-Konzern erwartet für das laufende Jahr einen Rekordumsatz – trotzdem müssen die deutschen Medien sparen.

Streit hinter den Kulissen: Ralf Schuler wirft Springer Feindseligkeit und „traumatische Fixierung“ vor

Am Mittwoch vermeldete Medieninsider exklusiv das Ausscheiden von Ralf Schuler bei Bild. Nach der Berichterstattung scheint die Lage hinter den Kulissen zu eskalieren. In einer Mail an Ressortkollegen holt der langjährige Reporter und Leiter der Parlamentsredaktion nun aus und attackiert Axel Springer. Gleichzeitig versucht er bezüglich seiner beruflichen Zukunft Verwirrung zu stiften.

Ralf Schuler verlässt Bild

Ralf Schuler, einer der profiliertesten Politikjournalisten von Bild, verlässt den Boulevardtitel. Sein neues Ziel ist ein doppelter Schlag für das Springer-Blatt.

Andreas Heyden wird CEO bei S Nation Media

Der Manager wechselt von der DFL ins neue Start-up von Ex-DFL-Chef Christian Seifert

„Dammbruch“ bei Bild: Wie die AfD die Redaktion spaltet

Der Auftritt von AfD-Chefin Alice Weidel bei Bild TV sorgt intern für Unruhe. Namhafte Redaktionsmitglieder kritisieren die Entscheidung von Chefredakteur Johannes Boie.

Marina Owsjannikowa berichtet nicht mehr für Welt

Die Zusammenarbeit hielt nicht einmal drei Monate.

ARD über 70 Jahre Bild: eine Doku für den Giftschrank

Im Lese-Letter geht es heute um den Umgang von Journalisten mit Social Media, eine abgeblasene Bild-Doku und psychologische Sicherheit im Job.

Mathias Döpfner wird Präsident im Verwaltungsrat von Ringier Axel Springer Schweiz

Er folgt auf seinen Vorstandskollegen Jan Bayer.

Der Preis ist heiß

Im Lese-Letter geht es heute gleich zweimal um die Stimmung bei Bild, die Umbenennung des Nannen-Preises und wie Menschen 2022 mit Nachrichten umgehen.

Bild, Boie und die Frage nach dem chefgemachten Klimawandel

An diesem Freitag wird die Bild-Zeitung 70 Jahre alt. Acht Monate davon heißt ihr Chefredakteur nun Johannes Boie. Wie entwickelt sich die Stimmung unter dem neuen Mann an der Spitze von Springers großer Boulevard-Marke?

Vertriebsexperte René Bosch wird stellvertretender Chefredakteur für Bild Digital

Seinen neuen Posten tritt er am 1. Juli 2022 an.

Judith Basad, die Wokeness – und Attention

Die Journalistin und Publizistin Judith Sevinç Basad verlässt Bild, weil sie sich und ihre Werte vom Axel-Springer-Konzern nicht mehr vertreten sehe. Mehr noch: Sie erhebt einen schweren Vorwurf gegen die eigene Redaktion

Sigrun Albert will beim BDZV keine Machtspielchen mehr

Im Lese-Letter geht es heute um Verluste im Wissensressort der Welt und die Pläne von Sigrun Albert als neue BDZV-Chefin.

Wissenslücke bei der Welt

Die Unruhe bei Welt ist so groß wie lange nicht mehr. Dabei rumort es bereits seit einiger Zeit – auch im Wissen-Ressort. Und das hat auch mit Welt-Star Tim Röhn zu tun.

S Nation Media verpflichtet Jan Willer als Redaktionsleiter Live TV

Er kommt von der Sport-Produktionsfirma ThinXpool TV.

Axel Springer: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?

Im Lese-Letter geht es heute darum, wie die Welt mit ihrem provokanten Gast-Beitrag Abonnenten gefischt hat, was Journalismus zu einem Premium-Produkt macht und wie die Medieninsider-Community auf Mathias Döpfners BDZV-Rückzug blickt.

Georg Altrogge wechselt von Bild zu Welt

Künftig schreibt er für das Ressort Investigation und Reportage.

So viele Abos hat die Welt mit ihrem transfeindlichen Gastbeitrag gedreht

Die Welt hat erneut mit einem umstrittenen Beitrag polarisiert – und eine ordentliche Anzahl an neuen Abos gemacht.

Mathias Döpfner: Rücktritt mit Nachtritt

Im Lese-Letter geht es heute um die Traffic-Folgen des T-Online-Relaunchs, wie mit Newslettern eine echte Community aufgebaut werden kann und den Rücktritt von Mathias Döpfner beim BDZV.

Über die Vergangenheit und Zukunft der Presse

Im Lese-Letter geht es heute um das Verhältnis zwischen Verlag und Redaktion und um zwei Interviews – eines, über die Vergangenheit der Presse und eines über ihre Zukunft.
error: Kopiergeschützt, weil uns das Raubkopieren von ganzen Texten schadet