Thema: Gregor Peter Schmitz

Chefredakteurin Anna-Beeke Gretemeier verlässt den Stern

Seit Gregor Peter Schmitz' Antritt als neuer Vorsitzender der Chefredaktion war ihre Zukunft ungewiss.

Die neue Medienkonzentration bei Stern und RTL

Im Lese-Letter geht es um die Konzentration von Medien im Bertelsmann-Konzern, den strukturellen Umbau der Bild-Regionalbüros und das Agenda-Setting beim Thema Klimawandel.

Sven Böll wechselt von T-Online zum Stern

Der Journalist wechselt von T-Online, wo er gerade erst befördert wurde.

Kahlschlag bei RTL und Gruner + Jahr: Gregor Peter Schmitz steigt auf

Der Kahlschlag bei RTL und vor allem Gruner + Jahr hat auch personelle Folgen. Stern-Chef Gregor Peter Schmitz steigt weiter auf.

Yannick Dillinger wird Rheinpfalz-Chefredakteur

Bis Ende 2022 war er Co-Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen.

Andrea Kümpfbeck ist Chefredakteurin der Augsburger Allgemeinen, Co-Chef Yannick Dillinger geht

Sie ist bereits seit Anfang 2022 kommissarische Chefredakteurin.

Braucht es für Wandel immer erst die Krise?

Im Lese-Letter geht es heute um die Kursänderungen in der Digitalstrategie von RTL, ein mögliches Ende für den Springer-Prozess in den USA und die Frage, warum Digitalisierung bis heute vielen Medien schwer fällt.

Das „A“ in IVW steht für Aufrichtigkeit

Im Lese-Letter geht es heute um die Auflagen-Zahlen der Verlage, das Boie-Porträt im Spiegel und die aktuellen TikTok-Trends.

TikTok, Podcasts, Innovationsmanagement: Wir halten drei Experten für dich bereit

Im Lese-Letter geht es heute um den Directors' Club mit Stern-Chef Gregor Peter Schmitz und die Lösung für Zweifel vor einem Jobwechsel.

Gregor Peter Schmitz über ein „pralles Leben“ für den Stern, eine neue Digitalstrategie mit NTV und die Zeit als Vorbild

Im Directors' Club von Medieninsider sprach Gregor Peter Schmitz über seinen Blick auf den Stern und darüber, wie er dem Magazin als neuer Chefredakteur Aufwind geben will.

Wo überall neuer Lokaljournalismus entsteht

Im Lese-Letter geht es heute um das Comeback des Merkurist, die aktuellen TikTok-Trends und einen Überblick über lokale News-Start-ups.

Für mehr Unternehmertum bei Springer und RTL

Im Lese-Letter schauen wir heute auf die aktuellen Vorgänge bei Axel Springer und RTL Deutschland

Wie viel Verlage mit ihren Plus-Abos verdienen

Im Lese-Letter schauen wir heute auf die Paid-Content-Zahlen deutscher Medien-Outlets und die Transformation des Arbeitsplatzes Newsroom.

Döpfner tritt als BDZV-Präsident zurück – und das ist gut so

Im Lese-Letter geht es um den BDZV nach Mathias Döpfner, neues von Strives Geisterauftorin Nora Weber und den kommenden Directors' Club mit Stern-Chef Gregor Peter Schmitz.

Keine Experimente – kein Fernsehpreis für Paul Ronzheimer

Im Lese-Letter geht es um die Nicht-Nominierung von Paul Ronzheimer beim deutschen Fernsehpreis, um die Aufrichtigkeit von Publishern mit Pur-Abos und um Faktenchecks im Journalismus.

Umbau in Stern-Chefredaktion

Vier Personen steigen im Unternehmen auf, unter anderem wird Giuseppe Di Grazia erneut stellvertretender Chefredakteur.

Der Preis ist heiß

Im Lese-Letter geht es heute gleich zweimal um die Stimmung bei Bild, die Umbenennung des Nannen-Preises und wie Menschen 2022 mit Nachrichten umgehen.

RTL News holt drei ZDF-Journalisten für Investigativ-Unit

Das Trio arbeitete in der Vergangenheit unter anderem an Dokumentationen für Frontal 21.

Über die Vergangenheit und Zukunft der Presse

Im Lese-Letter geht es heute um das Verhältnis zwischen Verlag und Redaktion und um zwei Interviews – eines, über die Vergangenheit der Presse und eines über ihre Zukunft.

„Henri Nannen war bereit, moralische Bedenken hintenanzustellen“

Im Interview ordnet Medienhistoriker Tim Tolsdorff Henri Nannens Rolle in der NS-Zeit ein und sagt, was vom Vermächtnis des Verlegers bleibt.

Was darf sich ein Herausgeber herausnehmen?

Im Lese-Letter geht es heute um die Macht von Zeitungsbossen, den Directors' Club mit Holger Friedrich und die Frage: Rückkehr ins Büro oder Home-Office für immer?

Nico Fried wird Stern-Politikchef in Berlin

Er soll dem Stern innerhalb der neuen RTL-News-Struktur wieder mehr Hauptstadt-Relevanz verleihen.

Was Katapult und Bild gemeinsam haben

Im Lese-Letter geht es heute um die Plagiats-Vorwürfe gegen Mathias Döpfner, die Zukunft des Stern und eine falsche Bild-Recherche.

RTL News stellt 14-köpfige Chefredaktion vor

Die Medienmarken von RTL werden in fünf Bereich mit je einer eigenen Chefredaktion aufgeteilt.