Archiv: alle Artikel von Medieninsider

CEO Christoph Bauer schießt gegen Betriebsrat, Politik und dem WDR

DuMont-Chef Christoph Bauer reagiert erstmals auf die Kritik nach der Schließung der eigenen Druckerei – und greift Arbeitnehmervertreter, die Politik und den WDR an.

Chip.de-Chefredakteur Niels Held verlässt Burda

Er ist seit 2021 Chefredakteur des Portals.

Bewegung in den TikTok-Charts: Sechs Neueinsteiger im November

Sechs Neueinsteiger bringen Bewegung ins Ranking. Dabei drängen vor allem private Publisher wieder ins Ranking. Darunter: News5, Tag24 oder der Kölner Stadt-Anzeiger.

Neuer Vertrag für zwei Jahre: So viel verdient Carolin Kebekus mit ihrer ARD-Show

Die ARD arbeitet weiter mit Carolin Kebekus für ihre gleichnamige Show zusammen. Medieninsider weiß, wie viel Kebekus verdienen wird, was das Format insgesamt kosten und wie es sich verändern soll.

Benkos Medienbeteiligungen: Signa-Krise betrifft auch Funke und Miriam Meckel

Im Lese-Letter geht es um die Schlichtungsversuche im Wirtschaftsressort des Spiegel, die vermeintliche Fortschrittlichkeit von Briefing-Produkten und einen personellen Streit beim RBB.

Zurück in die 90er: Warum sich auch Entscheider-Briefings mit Nutzerbedürfnissen beschäftigen sollten

Zahlreiche Medien wollen mit so genannten Entscheider-Briefings neue Märkte erschließen – oder alte retten? Alexandra Borchardt fragt sich nach dem eigentlichen Fortschritt der neuen Produkte. Denn eigentlich ist der Journalismus schon weiter.

Business Insider: Peter Kafka wird Chefkorrespondent

Er arbeitete bereits von 2007 bis 2008 für den Vorgänger von Business Insider.

Daniel Drepper jetzt auch offiziell Leiter des Rechercheteams von NDR, WDR und SZ

Zuletzt war er kommissarischer Leiter des Netzwerks.

Ressortleiter versetzt: Chefredakteur Kurbjuweit löst Konflikt im Spiegel-Wissenschaftsressort

Mit dem Tumult beim Spiegel in diesem Sommer wurde auch ein schwelender Konflikt innerhalb des Wissenschaftsressorts offengelegt. Chefredakteursnachfolger Dirk Kurbjuweit hat nun eine weitere Personalentscheidung getroffen, das Ressort befrieden soll – dabei kam es zu einer Versetzung.

Neue Leitung, neue Vizes: Spiegel baut das Kulturressort um

Der Spiegel hat in den vergangenen Monaten damit begonnen, das Kulturressort umzubauen – der bisherige Kulturchef Stefan Kuzmany hat bereits einen neuen Posten übernommen

Streit beim RBB: Intendantin Ulrike Demmer will Ulrike Simon loswerden

Erst Sommer 2021 wechselte die langjährige Medienjournalistin Ulrike Simon in die Intendanz zum RBB – die neue Chefin Ulrike Demmer will nun, dass sie geht.

Zeit Verlag erweitert Geschäftsführung um Rainer Esser

Mit Christian Röpke tritt damit erstmals ein Online-Manager ins Verlagsmanagement ein.

TikTok-Trendradar: Diese Themen gehen im November 2023 viral

Der TikTok-Radar von Medieninsider informiert dich fortlaufend über neue Trends auf der Videoplattform.

Sebastian Horn ist jetzt Director AI bei der Zeit

Er übernimmt die Aufgabe zusätzlich zu seinem Job als stellvertretender Zeit-Online-Chefredakteur.

NZZ am Sonntag erweitert Chefredaktion mit Paula Scheidt, Daniel Foppa und Christoph Zürcher

Die Zeitung hat mit Beat Balzli seit Anfang November 2023 einen neuen Chefredakteur.

Taz: Canset Içpinâr wird Podcast-Leiterin

Sie übernimmt den Job von Anne Fromm.

Nach Übergabe der RTL-Führung: Bertelsmann-Chef Rabe hat noch genug zu tun

Im Lese-Letter geht es um den gescheiterten Aufbau eines „nationalen Champions“ aus dem Hause Bertelsmann, die Paid-Content-Zahlen aus Oktober und Wege zur Rückkehr ins Büro.

Rabes Idee „nationaler Medienchampions“: Chronik eines Scheiterns

Bertelsmann-CEO Thomas Rabe will „nationale Medienchampions“ bauen. Die vergangenen beiden Jahre haben aber gezeigt: Seine Zukunftsstrategie geht nicht auf. Ein Rückblick.

Nicole Küchler-Stahn wird neue Verwaltungsdirektorin des RBB

Sie folgt auf Hagen Brandstäter, der im Zuge der Schlesinger-Affäre gehen musste.

So kehren Mitarbeiter wieder gerne ins Büro zurück

Unternehmen und Redaktionen wünschen sich von ihren Mitarbeitern wieder mehr Anwesenheit im Büro. Eine Pflicht einzuführen, ist aber der falsche Weg, meint Claudia Michalski. In ihrer Kolumne nennt sie Beispiele, wie sich Mitarbeiter stattdessen zur Rückkehr motivieren lassen.

Paid-Content-IVW im Oktober: RND steigt in Top 3 ein

Im Oktober ist erstmals Madsacks RND Teil der IVW-Paid-Content-Zahlen und steigt auf Platz 3 ein. Eine Umstellung der Abostruktur bringt außerdem die Stuttgarter Zeitung zurück in die Top 10.

Julia Bönisch wird Vorstand bei der Stiftung Warentest

Sie folgt auf Hubertus Primus, der 1990 zur Stiftung Warentest kam und den Vorstandsposten 2012 übernahm.

Thomas Rabe übergibt Führung von RTL Deutschland an Stephan Schmitter

Schmitter ist bereits Programmgeschäftsführer von RTL.

Burda und die Sache mit dem Journalismus

Im Lese-Letter geht es um zwei überraschende Personalien bei Burda und Bild, die Trennung von Nius und Jan Fleischhauer sowie den anhaltenden Streit zwischen BDZV und ARD.

Barbara Peng löst Gründer Henry Blodget als CEO bei Business Insider ab

Sie ersetzt damit Henry Blodget, der ins Management Board wechselt

Neuer Job für Kim Horn: Darum sorgt die Bild-Personalie für Aufsehen

Bild baut im Zuge der Digital-Only-Strategie seine Führungsstruktur weiter um und besetzt dafür wichtige Posten neu. Jetzt gibt es eine weitere Personalie, die in Teilen der Redaktion für Verwunderung bis Unverständnis sorgt.  

RTL trennt sich endgültig von Ex-Content-Chef Henning Tewes

Eigentlich sollte Tewes eine neue Führungsrolle innerhalb der RTL Group bekommen.

Funke: Yvonne Weiß wird Leiterin Cultural Affairs

Weiß arbeitete zuletzt als stellvertretende Chefredakteurin von Bild, verließ den Boulevardtitel aber nach Übernahme der Chefredaktion durch Marion Horn.

Carsten Coesfeld wird Bertelsmann-Vorstand

Der Mohn-Enkel ist aktuell CEO von Bertelsmann Investments.

Kommunikationschef Philipp Wolff verlässt Burda

Er hat die Kommunikationsabteilung zehn Jahre lang geleitet und ausgebaut.

Oliver Eckert und Burda Media: Die Hintergründe einer überraschenden Trennung

Unternehmenskenner haben den langjährigen Burda-Manager auf dem Weg in den Vorstand gesehen – und wurden von der Trennung von Oliver Eckert vor einigen Wochen überrascht. Was geschehen ist:

Kira Reibe Chefin für digitale Produkte und Abos bei den Funke-Regionalmedien

Sie übernimmt damit Aufgaben von CTO Gunnar Lotz, der seinen Fokus nun auf Technik, Daten und KI setzen soll.

Frank Überall wird Chefreporter bei Kivvon

Seit 2015 war er Vorsitzender des DJV.

Mika Beuster ersetzt Frank Überall als DJV-Vorsitzenden

Neben ihm wurden auch die übrigen sechs Mitglieder des Vorstands neu gewählt.

Sven Fricke wird Geschäftsführer und Gesellschafter des Medienhauses Lüneburg

Bisher ist er Geschäftsführer der Kieler Nachrichten.

Wie der Screenshot einen ganzen Industriekomplex auslöst

Das Geschäft der Mediaplanung ist nicht so komplex, wie oft getan wird – es ist sogar oft irrational, wie Brian Morrissey anhand von „Blocklisten“ erklärt.

Kerstin Loehr übernimmt Braunschweiger Zeitung allein – Christian Klose geht zur Pforzheimer Zeitung

Christian Klose verlässt die Braunschweiger Zeitung, sein Posten als Co-Chefredakteur wird offenbar nicht nachbesetzt

Chefredakteur Jan David Sutthoff verlässt Reichelt-Portal Nius

Der Journalist verlässt das Portal, nachdem es im Hintergrund zu Komplikationen gekommen war.

Nach FAZ-Abgang: Helene Bubrowski geht zu Table Media

Nach Bekanntwerden des Wechsels von Polit-Insider Michael Bröcker wechselt eine weitere renommierte Berichterstatterin aus der Hauptstadt zu Table Media.

Quo vadis, Social Media?

Im Lese-Letter geht es um den Vertrag von Hart-aber-fair-Talker Louis Klamroth mit der ARD und Kennzahlen zur Erfolgsmessung in den Medien.

TikTok-Charts im Oktober 2023: Reichweiten brechen ein

Unsere Analyse zeigt, mit welchen Inhalten Publisher bei TikTok erfolgreich waren. Der erste Platz des aktuellen Rankings komplettiert nun den Hattrick.

Hart, aber fair? Louis Klamroth könnte ARD-Talk vorzeitig verlieren

Ab 2024 soll Hart aber fair mit neuem Konzept ein jüngeres Publikum ansprechen, ohne das alte zu verlieren. Gelingt der Spagat nicht, könnten Moderator Louis Klamroth und die Produktionsfirma Florida Factual den WDR-Auftrag vorzeitig verlieren.

Solveig Gode wird Podcast-Vize beim Handelsblatt

Sie kommt von Business Insider Deutschland.

Zwischen Energieschub und Datensalat: So klappt das mit den Redaktionsmetriken

Ohne Datenanalyse lässt sich das digitale Geschäft kaum skalieren. Doch welche Metriken eignen sich, um Redaktionen effizienter zu machen – und wie lassen sie sich finden? Alexandra Borchardt leitet aus Erfahrungsberichten internationaler Redaktionen fünf Grundsätze ab, die man beachten sollte.

Christian Hümmeler wird kommissarischer Chef des Kölner Stadt-Anzeiger

Er übernimmt kommissarisch die Chefredaktion, bleibt danach stellvertretender Chefredakteur

Zeit-Vize Sabine Rückert zieht sich zurück

Sie kam 1992 zur Zeit und ist seit 2012 Vize von Giovanni di Lorenzo

Das Frauenproblem der FAZ

Im Lese-Letter geht es um den Führungsschwund und die ungewisse Zukunft von Gabor Steingarts Media Pioneer sowie wertschätzende Führung.

Johannes Vogel wird Chief Product & Revenue Officer bei RTL News

Er kommt von der Nunatak Group und arbeitete davor lange für die SZ.

Katrin Eigendorf ist Internationale Sonderkorrespondentin des ZDF

Sie berichtet bereits seit ihrem Start beim ZDF aus Krisengebieten, zuletzt vor allem aus der Ukraine.

Wertschätzende Kommunikation: Ein Muss für Medienhäuser

Zwar begegnet Führungskräften dieses Thema in nahezu jedem Mitarbeitergespräch, trotzdem ist wertschätzende Kommunikation noch keine Selbstverständlichkeit. Das muss sich ändern, meint Claudia Michalski in ihrer neuen Kolumne.

ProSiebenSat.1: Auch Senderchef Rosemann geht – CEO Habets übernimmt SevenOne

Bert Habets erweitert damit seinen Machtbereich.

TikTok-Trendradar: Diese Themen gehen im Oktober 2023 viral

Der TikTok-Radar von Medieninsider informiert dich fortlaufend über neue Trends auf der Videoplattform.

Regio-COO Mirco Striewski scheidet bei DuMont aus

Die Trennung erfolgt offenbar nicht ohne Differenzen.

Gabor Steingarts Reaktion auf eine Medieninsider-Anfrage

Wir veröffentlichen die Beantwortung einer Medieninsider-Anfrage durch Gabor Steingart im Wortlaut – und liefern Kontext.

Fahnenflucht bei Media Pioneer: Steingarts Start-up am Scheideweg

Während Media Pioneer seine Flotte erweitert, gehen zahlreiche Crewmitglieder von Bord. Die Abgänge vom Volontär bis zu den Chefredakteuren wirken wie Fahnenflucht – und dann kippt auch noch eine wesentliche Verabredung mit Gesellschafter Axel Springer. Fünf Jahre nach der Gründung steht Gabor Steingarts Start-up am Scheideweg. 

Paid-Content-IVW im September: „Der Markt scheint erstmal gesättigt“

Im September stiegen die Paid-Content-Zahlen aller Publisher – wenn auch hauptsächlich mäßig. Besonders gut lief es für einen Regionalpublisher.

Paradigmenwechsel bei Burda

Im Lese-Letter geht es um den bei Nius gecancelten Jan Fleischhauer, Michael Bröckers Job nach seinem Aus bei The Pioneer und Score-Systeme in Medienhäusern.

Brigitte: Susanna Riethmüller folgt auf Brigitte Huber

Huber verlässt das Magazin nach 14 Jahren an der Spitze und nach 20 Jahren bei Gruner + Jahr.

Der Burda Verlag gibt sich ein Management Board für die Umsetzung seiner Paid-Strategie

Der Umbau des Managements erfolgt, nachdem der Verlag die Entscheidung getroffen hat, sein Geschäft nun doch um eine digitale Abostrategie zu erweitern.

Sven Oliver Clausen wird RND-Chefredakteur

Er wird Co-Chefredakteur neben Eva Quadbeck, Marco Fenske verlässt das Unternehmen.

Politik-Chefreporterin Franca Lehfeldt verlässt Welt

Sie macht sich mit einer Kommunikationsagentur selbstständig.

Frederik von Castell wird Chefredakteur beim Medium Magazin

Er ersetzt Alexander Graf, der zu von Castells bisherigem Arbeitgeber Übermedien wechselt.

Ulla Dahmen wird Foto-Chefin der Taz

Sie folgt auf Nadine Torneri.

Spiegel-Chefredaktion: Clemens Höges ist raus

Beim Spiegel kommt es zu weiteren Veränderungen in der Führungsriege: So wird Clemens Höges aus der Chefredaktion ausscheiden. Der Journalist galt als Vertrauter des im Mai geschassten Vorsitzenden der Chefredaktion, Steffen Klusmann.

Stern-TV-Chef Stephan Kittelmann wechselt als Redaktionsleiter zu Caren Miosga

Er arbeitete in der Vergangenheit bereits für Miosgas Vorgängerin Anne Will.

„Werden nicht einmal mehr anständig entsorgt“: So informierte DuMont die Belegschaft über die Schließung der Druckerei

DuMont macht seine Druckerei in Köln dicht. Ein Betriebsrat beschreibt in einem Videostatement nun, wie DuMont die Belegschaft darüber informierte und zeichnet das Bild eines eiskalten Managements.

T-Online macht Florian Schmidt zum Investigativ-Chef

Seine Vorgängerin Kati Degenhadt arbeitet inzwischen für Bild.

Executive Editor: Politico bestätigt Wechsel von Gordon Repinski

Wie von Medieninsider berichtet: Pioneer-Vize Gordon Repinski wechselt zu Politico

Übermedien macht Alexander Graf zum Chefredakteur und Geschäftsführer

Die Gründer und bisherigen Chefs Boris Rosenkranz und Stefan Niggemeier bleiben Autoren und Gesellschafter.

Jan Fleischhauer wurde gecancelt

Im Lese-Letter geht es um den bei Nius gecancelten Jan Fleischhauer, Michael Bröckers Job nach seinem Aus bei The Pioneer und Score-Systeme in Medienhäusern.